Springe direkt zu Inhalt

Vortrag | Everyday Utopias: Buchpräsentation mit Kristen Ghodsee

02.12.2025 | 19:00

Wir freuen uns sehr, im Dezember eine ganz besondere Gästin begrüßen zu dürfen: Kristen Ghodsee, mehrfach ausgezeichnete Autorin und Professorin für Russische und Osteuropäische Studien an der University of Pennsylvania.

In einem Vortrag, organisiert vom SFB „Affective Societies“, stellt sie ihr aktuelles Buch Everyday Utopia vor, das 2024 in deutscher Übersetzung unter dem Titel "Utopien für den Alltag" bei Suhrkamp erschienen ist. Darin rückt sie die emotionale Kraft utopischen Denkens in den Mittelpunkt – als Antwort auf und zugleich als Heilmittel für die Verletzlichkeit menschlichen Zusammenlebens.

Ausgehend von der Kommune des Pythagoras und anderen historischen Experimenten des gemeinschaftlichen Lebens zeigt das Buch, dass Visionen alternativer Gemeinschaften weniger durch ihre Dauerhaftigkeit bestehen als durch die Gefühle, die sie hervorrufen – Hoffnung auf Gleichheit, Sehnsucht nach Verbundenheit und Trost in kollektiver Fürsorge. Selbst flüchtige Projekte bekräftigen, dass das Vorstellen „besserer Welten“ emotionales Gewicht hat – es inspiriert, tröstet und stärkt die Widerstandskraft. Utopisches Träumen erscheint so nicht nur als politische, sondern auch als affektive Praxis, die prägt, wie Individuen und Gemeinschaften ihren Weg in Richtung Zukunft fühlen und gestalten.

Kristen R. Ghodsee ist Professorin für Russische und Osteuropäische Studien an der University of Pennsylvania. Zudem ist sie Mitglied der Graduate Groups für Anthropologie, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft. Ihre Artikel und Essays wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und unter anderem in DissentForeign AffairsJacobinThe BafflerThe New RepublicQuartzNBC ThinkThe LancetProject SyndicateLe Monde DiplomatiqueDie TageszeitungThe Washington Post und der New York Times veröffentlicht.

Sie ist Autorin von zwölf Büchern, darunter Second World, Second Sex: Socialist Women’s Activism and Global Solidarity during the Cold War (Duke University Press, 2019) sowie Why Women Have Better Sex Under Socialism: And Other Arguments for Economic Independence (Bold Type Books, 2018 und 2020), das bislang in fünfzehn Sprachen übersetzt wurde.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt

Zeit & Ort

02.12.2025 | 19:00

Aquarium am Kottbusser Tor
Skalitzer Sraße 6
10999 Berlin