Springe direkt zu Inhalt

Aktivitäten und Maßnahmen der GreenFUBib

Nachfolgend eine laufend aktualisierte Übersicht über die zahlreichen Aktivitäten und Maßnahmen der Arbeitsgruppe GreenFUBib seit ihrer Gründung im März 2021. Dabei steht die die Vernetzung mit diversen Akteur*innen innerhalb und auch außerhalb der Freien Universität Berlin im Fokus.

"Grünes Büro", Medienerwerb und Medienbearbeitung

  • Ausschließliche Nutzung von 100% Recyclingpapier (Blauer Engel)
  • CO2 sparen am Arbeitsplatz: "Digital aufräumen fürs Klima": Inhouse-Fortbildungen und gemeinsames "Aufräumen" am Arbeitsplatz 
  • Proaktive Abbestellungen von gedruckten Werbematerialien von Verlagen und Buchlieferanten
  • Verbindliche Vereinbarungen über plastikfreie Buchlieferungen mit in- und ausländischen Buchlieferanten
  • Pilotprojekt "Mehrweg statt Einweg" für eine verpackungsfreie Mittagspause

Öffentlicher Nutzungsbereich in den Bibliotheken

Garten- und Außenbereiche der Bibliotheken

  • Pflege und Erhalt eines Bibliotheksgartens mit naturnahem Konzept, inklusive Insektenhotel und Thermokomposter für Bioabfälle
  • Renaturierung von Flächen vor Bibliotheksgebäuden zu Blühwiesen zur Förderung von Biodiversität
  • Mitgestaltung von Klimabeeten in Zusammenarbeit mit ABV-Kursen (Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeit)
  • Gießpatenschaften für hitzegestresste Bäume initiiert
  • Beteiligung am "Biodiversitätsjahr 2024" der FU Berlin (Think Camp, Biodiversitätsstrategie)
  • 1. FU-Miniwald gepflanzt, Pflegeeinsätze auf den Blühwiesen-Flächen 

Bildung für nachhaltige Entwicklung & Kommunikationsaktivitäten 

Vernetzungsaktivitäten

(Stand 2025)