Springe direkt zu Inhalt

Move your Brain: Bewegte Pausen in der Bibliothek

24.09.2025

Sportgeräte zum Ausleihen in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften

Sportgeräte zum Ausleihen in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften

Studieren, recherchieren, schreiben – das bedeutet oft: viele Stunden Sitzen, wenig Bewegung. Genau hier setzt das Projekt Move your Brain an. Ziel ist es, kleine Bewegungseinheiten und ergonomisches Arbeiten direkt in den Bibliotheksalltag zu integrieren – für mehr Konzentration, Wohlbefinden und Abwechslung.

Nach zwei erfolgreichen Pilotphasen startet nun Phase III, die bis Sommer 2026 laufen wird. Dabei werden neue Bewegungsangebote getestet, unter anderem:

  • Elastikbänder für Hand-, Bein- und Ganzkörperübungen
  • Igelbälle zur Selbstmassage und Muskelentspannung
  • Powernap-Kissen
  • Das beliebte stromerzeugende Fahrrad aus der Philologischen Bibliothek tourt erstmals durch weitere Standorte – Start: Zentralbibliothek

Was bisher geschah

Aus der ersten Nutzer*innenbefragung im Sommersemester 2023 ging ein klarer Wunsch hervor: Mehr Unterstützung für gesundes, bewegtes Lernen in der Bibliothek. Seitdem hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport der Freien Universität Berlin viel getan.

In den bisherigen Projektphasen wurden u. a. folgende Angebote dauerhaft etabliert:

  • XXL-Schachbrett (Zentralbibliothek, Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft)
  • Ausleihbare Sportgeräte (z. B. Cross-Boccia, Tischtennis-Sets)
  • Poster mit Übungen zum Mitmachen in allen Fachbibliotheken
  • Stehpulte & Wackelhocker für ergonomisches Arbeiten an mehreren Standorten
  • Pausenexpress-Kurse durch den Hochschulsport in der Campusbibliothek

Gemeinsam für mehr Bewegungsfreude beim Lernen

Das Projekt lebt vom Engagement vieler Beteiligter – von der Idee über die Ausstattung bis zur Evaluation. Wir sind gespannt, welche Angebote sich auch in Phase III bewähren – und freuen uns über Ihre Rückmeldungen!

Schon entdeckt? Probieren Sie die neuen Angebote einfach bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch aus – ganz ohne Anmeldung.