Springe direkt zu Inhalt

Nachhaltig mobil an der Freien Universität Berlin

Lastenrad-Training

Lastenrad-Training
Bildquelle: Moritz Zöllner

Lastenrad-Training

Lastenrad-Training
Bildquelle: Moritz Zöllner


Ziele des Workshops

Wir stellen die Maßnahmen des Projekts „FUturRad“ vor, die einen fahrradfreundlichen Campus zum Ziel haben. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie der Freien Universität hat dafür zusammen mit der Technischen Abteilung erfolgreich Fördermittel aus dem Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) eingeworben. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert. Sie sollen davon profitieren. Dazu gibt es praktische Anregungen wie die unterschiedlich langen Wege von und zur Arbeit sicher, gesund, preiswert und nachhaltig gestaltet werden können.


Inhalte des Workshops

Seit Februar 2021 gibt es bei der Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Energie die Stelle einer Beauftragten für nachhaltige Mobilität, die das Ziel hat, für die Universität nachhaltige Maßnahmen im Bereich der Mobilität zu entwickeln, abzustimmen und umzusetzen. Wie kann die Mobilitätsbeauftragte Sie unterstützen? Wo gibt es im Bereich Mobilität wichtige Aufgaben anzupacken?

Darüber hinaus wird es auch grundsätzlich um das Thema Mobilität gehen: Wie hat sich auf welcher Grundlage unsere heutige Mobilität entwickelt, was sind die regulatorischen Rahmenbedingungen und an welchen Stellschrauben im Mobilitätsumfeld muss gedreht werden, damit Mitarbeitende an der Freien Universität sicher, gesund, preiswert und nachhaltig mobil sein können.

Das Förderprojekt „FUturRad“ wird Investitionen von insgesamt mehr als 810.000 Euro in eine fahrradfreundliche Infrastruktur bewegen und ist ein wichtiger Baustein des Nachhaltigkeitsprogramms der Freien Universität Berlin. Probe - bzw. Trainingsfahrten mit E-Lastenrädern sind Teil des Workshops. Sie ermöglichen es die zukünftige Mobilität auszuprobieren und Hinweise zu geben, was verbessert werden kann. Sie können selbst entscheiden, wo und wie Sie auf zukünftigen Dienstwegen das neue, nachhaltige Mobilitätsangebot nutzen wollen und.


Anmeldung

Unter der Leitung von Janet Wagner & Dietrich von Tengg-Kobligk, Präsenz
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben nach Kurszusage)
Kosten: kostenfrei (für Beschäftigte der FU Berlin)
Zielgruppe: Beschäftigte der FU Berlin

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung