Springe direkt zu Inhalt

Mobilität - Baustellen für Nachhaltigkeit

Wie kann ich nachhaltige Mobilität in meinen Arbeitsalltag an der FU integrieren?

Der Verkehrssektor ist in Deutschland mit einem Anteil von ca. 20% nach der Energiewirtschaft und der Industrie der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in Deutschland. Die Emissionen aus dem Verkehrsbereich waren 2019 mit 164 Mio. t CO2-Äquivalenten (CO2-eq) exakt auf dem gleichen Niveau wie 1990. Maßgeblich verantwortlich für den anhaltend hohen CO2-Ausstoß im Verkehrssektor sind die Dominanz fossiler Kraftstoffe, die zunehmende Zahl von Pkws, schwerere Fahrzeugmodelle im Personenverkehr sowie das steigende Verkehrsaufkommen im Personen- und Güterverkehr und eine geringe Nutzung der Öffentlichen Verkehrsangebote (ÖV) zu Corona-Zeiten sank der Anteil des ÖV am Gesamtverkehr auf 7%. Diese Zahlen gelten herausgebrochen auch für die FU Berlin.


Ziele

Das Bündel von Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität an der FU wird vorgestellt, diskutiert und möglichst in einen gemeinsamen Prioritäten- und Umsetzungsplan integriert.


Inhalte

Seit Februar 2021 gibt es bei der Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Energie die Stelle einer Beauftragten für Nachhaltige Mobilität, die das Ziel hat, für die FU nachhaltige Maßnahmen im Bereich der Mobilität zu entwickeln, abzustimmen und umzusetzen.

In der angebotenen Veranstaltung soll es darum gehen, das Bündel von Maßnahmen vorzustellen und zu diskutieren und einen gemeinsamen Prioritäten- und Umsetzungsplan zu erarbeiten.

Darüber hinaus wird es auch grundsätzlich um das Thema Mobilität gehen: Wie hat sich auf welcher Grundlage unsere heutige Mobilität entwickelt, was sind die regulatorischen Rahmenbedingungen und an welchen Stellschrauben muss für eine nachhaltige Mobilität gedreht werden.


Anmeldung

Unter der Leitung von Anke Borcherding
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben nach Kurszusage)
Kosten: kostenfrei (für Beschäftigte der FU Berlin)
Zielgruppe: Beschäftigte der FU Berlin

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung