Springe direkt zu Inhalt

Anmeldung 6. NUN-Bildungsforum 2025 Die neugierige Stadt Was uns zusammenhält

NUN-Forum

NUN-Forum
Bildquelle: Carla Ulrich

Wie gelingt es uns, in einem beschleunigten Alltag mit wachsenden Belastungen und tiefgreifenden ökologischen wie sozialen Umbrüchen offen und neugierig zu bleiben? Am 3. Dezember 2025 will die Koordinierungsstelle NUN mit Bildungsakteur:innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Kunst und Stadtpraxis dies näher beleuchten. 

News vom 10.11.2025

Wie kann Neugier zum inneren Antrieb für lebenslanges Lernen werden? Wie können wir als Bildungsgestalter:innen die Lust auf Zukunft in uns und in anderen wecken und erhalten? Wie kann Neugier Menschen verbinden und zu gemeinsamen Handeln inspirieren? Wie neue Räume schaffen, in denen Begegnungen und Kooperationen über Generationen und Kulturen hinweg gelingen?  

Unter dem Motto „Die neugierige Stadt – Was uns zusammenhält“ möchten wir Sie im Rahmen des neuen NUN-Bildungsforums herzlich dazu einladen, Neugier als Haltung und Antrieb für Veränderung zu erkunden. 

Datum: Mittwoch, 3. Dezember 2025
Zeit: ab 9:00 Uhr Ankommen, 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: Seminarzentrum Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung, Programm und weitere Informationen: https://eveeno.com/246026977

Zielgruppe: Berliner Bildungsinteressierte und Bildungsgestalter:innen der Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung, Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen, Mitarbeiter:innen u. a. aus Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen, Nachbarschaftszentren, Verbänden, Senioreneinrichtungen, Volkshochschulen.

Kontakt: Koordinierungsstelle NUN (Judith Hübner & Karola Braun-Wanke) https://www.fu-berlin.de/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf

1 / 100
Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung