"Ecological grief? Wie man dennoch ins Handeln kommt"
News vom 14.04.2025
Der Podcast ZukunftsLaube wurde durch die FUturist-Ausschreibung gefördert. Hier kommen Menschen zu Wort, die sich an der Freien Universität Berlin mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeitsdimensionen befassen.
Im ersten Podcast spricht Isabella Pfusterer mit Janet Wagner darüber, wie ein Miniwald Großes für das Klima bewirkt, warum Bibliotheken Demokratien stärken - und vor allem, wie man in aussichtslos wirkenden Zeiten den Mut bewahrt, sich weiterhin für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.
Janet Wagner ist Koordinatorin der Green FU Bib und kümmert sich als Mobilitätsmanagerin darum, die FU fahrradfreundlicher zu gestalten. Außerdem ist sie im Gemeinschaftsgarten Blätterlaube und als Foodsaverin bei FUdsharing aktiv. Janet ist zudem auch dreifache Preisträgerin der Ausschreibung FUturist.
Die erste Folge "Ecological grief? Wie man dennoch ins Handeln kommt" ist auf Spotify und Youtube anzuhören.
Über Vorschläge weiterer Interview-Partner*innen freut sich Isabella Pfusterer (isabella.pfusterer@fu-berlin.de), Podcasterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) am Forschungszentrum für Nachhaltigkeit (FFN).