Blätterlaube@SUSTAIN IT!
Lehren, lernen, forschen & gärtnern unterm grünen Blätterdach
Die Blätterlaube ist das neueste Projekt unserer Initiative. Seit Mai 2020 kultivieren wir direkt an der Otto-von-Simson Straße am Yorck-Kino Capitol hinter Buchenhecken und alten Bäumen einen ökologischen Garten. In Anlehnung an die benachbarten Gebäude Holz-, Rost- und Silberlaube tauften wir unseren Gemeinschaftsgarten: Blätterlaube. Gemeinsam mit der Initiative Blühender Campus haben dort 20 Studierende, Mitarbeiter:innen der Freien Universität Berlin und Anwohner:innen an mehreren langen Wochenenden Hochbeete mit Gemüse, Kräutern und Färberpflanzen, eine Totholzecke, die als Unterschlupf für viele Tierarten dient, eine Schmetterlingsspirale, Vogel-, Wildbienen- und Fledermausnisthilfen, einen Kompost und einen Teich angelegt. Unser Garten zeigt in seiner wilden Vielfalt, wie Biodiversität gefördert werden kann.
Der neue Draußenlernort ermöglicht es uns und anderen Initiativen der FU Berlin, Workshops, Fortbildungen, Arbeitstreffen und Seminare direkt im Freien durchzuführen. So dient der Garten als Treffpunkt für die Initiative Blühender Campus, grünes Klassenzimmer u.a. für die Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz und als Fortbildungsort für die Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN). Aber auch Lehrveranstaltungen aus dem Kompetenzbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) der Stabsstelle für Nachhaltigkeit & Energie oder auch Workshops zivilgesellschaftlicher Akteur:innen wie sevengardens Berlin und Garten der Künste finden unter unserem Blätterdach regelmäßig statt.
Die Kunstinstallation MOVE
Eine aus alten Besen spalierartig zusammengesetzte Kunstinstallation dient als Torbogen für unseren Garten. Mit der Kunstinstallation MOVE haben wir einen optischen Blickfang geschaffen. Die Installation lädt ein, den unbekannten Ort zwischen Universitätsgebäuden, angrenzendem Kino Capitol und der Nachbarschaft neugierig zu betreten und den Garten in all seiner wilden Vielfalt zu entdecken. MOVE wurde mit der Künstlerin Aino Stratemann und unserer Initiative gemeinsam geplant und umgesetzt.
Die Kunstinstallation MOVE ist ein gemeinschaftliches Upcycling-Projekt und setzt sich aus 52 Besenstielen zusammen. Die Besenstiele kommen aus privaten Kellern, sind Restposten über Ebay, stammen aus Hausmeisterbeständen, aus Bibliotheken, kommen von Mitarbeiter:innen und Studierenden.
Künstlerische Konzeption MOVE: Aino Stratemann & Karola Braun-Wanke
Planung & Umsetzung: Aino Stratemann & SUSTAIN IT!
Unsere Kooperationspartner:innen der Blätterlaube
Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie
Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN)
Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz
Kontakt
Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam in der Blätterlaube zu gärtnern oder auch einfach nur den Garten zu geneißen. Wer Interesse am Mitmachen hat oder neugierig geworden ist, kann eine E-Mail an leonsalisch@posteo.de schreiben oder sich in den Mail-Verteiler der Blätterlaube eintragen.