Springe direkt zu Inhalt

Podcastprojekt Zukunftslaube

Logo Podcast Zukunftslaube

Logo Podcast Zukunftslaube
Bildquelle: Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie (I. Pfusterer und S. Wehr)

Das Team

Isabella ist Promovendin am Forschungszentrum für Nachhaltigkeit (FFN) und brennt für Wissenschaftskommunikation. Mit dem Podcast möchte sie komplexe Zusammenhänge aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen leicht verständlich nach außen kommunizieren.

Laura ist Masterstudierende der interdisziplinären Lateinamerikastudien am Lateinamerikainstitut (LAI) und brennt für die transnationalen Zusammenhänge ökologischer Problematiken. Dabei interessiert sie sich vor allem für dekoloniale und geschlechtsspezifische Perspektiven auf die Klimakrise und auf Nachhaltigkeit. Durch die Mitwirkung an dem Podcast möchte sie dazu beitragen, diese Verknüpfungen, welche an der FU wissenschaftlich untersucht werden, durch Wissenschaftskommunikation sichtbarer zu machen.

Die Projektidee

Diskurse rund um Nachhaltigkeit brauchen dringend Expert*innenstimmen, um post-faktischen Trends entgegenzuwirken. Zahlreiche FU-Angehörige befassen sich mit verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen, von Ressourcenschutz über Mobilität bis hin zu Geschlechtergerechtigkeit.

Der Podcast ZukunftsLaube möchte Menschen zu Wort kommen lassen, die sich an der FU mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeitsdimensionen befassen. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die insbesondere über Nachhaltigkeitsforschung, jedoch auch über Praxisprojekte auf dem Campus informiert. Hierbei sollen komplexe Zusammenhänge möglichst verständlich für alle Interessierten, von und außerhalb der Universität, kommuniziert werden. In einer Folge wird je ein*e Forscher*in oder Engagierte*r zu ihrem/seinem Schwerpunktthema interviewt. Eingeladen werden Expert*innen aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen, von der Politikwissenschaft über Meteorologie bis hin zur Philosophie.

Langfristig soll der Podcast einen Überblick über die vielfältige Nachhaltigkeitsforschung und -praxis an der FU Berlin verschaffen.

Ausblick

Die erste Folge "Ecological grief? Wie man dennoch ins Handeln kommt" mit Janet Wagner ist auf Spotify und Youtube anzuhören.

In der zweiten Folge geht es um den Begriff Nachhaltigkeit und das neue Buch "Souveräne Entscheidungen. Vom Werden und Vergehen der Demokratie" von und mit Philipp Lepenies. Zu hören ist die Folge auf Spotify und Youtube.

Weitere Folgen werden hier und auf dem Kanal von SustainIT! geteilt.

Wir freuen uns auf die Auseinandersetzung mit der Thematik Nachhaltigkeit auf multidisziplinärer Ebene und die Begegnung mit vielfältigen Forschenden und Engagierten aus diversen Instituten unserer Universität.

Kontakt

Isabella Pfusterer - isabella.pfusterer@fu-berlin.de

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung