Mach mit! Citizen Science und Monitoring
Sophie Lokatis: Ein häufiger Fund - Kleiner Kohlweißling beim Tagfaltermonitoring
Bildquelle: Blühender Campus
Alexis Tinker-Tsavalas: Gehöckerte Krabbenspinne gefunden beim Bioblitz Juni 2024
Tagfaltermonitoring
Seit Frühjahr 2020 gibt es auf den Flächen des Blühenden Campus in Dahlem auch ein Tagfalter-Monitoring. Dieses findet von April bis Oktober wöchentlich statt, und kann nach Anfrage begleitet werden. Anmeldung erfolgt per Mail. Mehr zur Methode Tagfalter-Monitoring findet ihr hier!
iNaturalist – fotografieren zum Erfassen der Artenvielfalt!
iNaturalist ist eine Plattform, auf der jeder seine Naturbeobachtung teilen kann und Hilfestellung bei der Bestimmung von Pflanzen und Tieren bekommt. Insbesondere Pflanzen können oft automatisch bestimmt werden, bei Tieren hilft eine große online-Community dabei, die Funde soweit möglich zu bestimmen. Für den Blühenden Campus haben wir ein eigenes Projekt angelegt. Über 1000 Arten sind bereits entdeckt und es werden stetig mehr!
Sobald ihr im definierten Bereich auf den Flächen in Dahlem, Düppel oder Lankwitz eine Beobachtung meldet, wird diese automatisch von unserem Projekt erfasst. Also einfach Fotos machen und online melden, oder noch einfacher per App.
Eigene Ideen zu Biodiversität auf dem Campus? Lust mitzumachen? Schreibt uns!
Falls ihr eigene Ideen umsetzen oder uns in bereits bestehenden Projekten untersützen wollt, könnt ihr zu unseren regelmäßigen Vernetzungstreffen (mittwochs ab 16 Uhr) im Gemeinschaftsgarten Blätterlaube am Kino Capitol (Thielallee 36) in Dahlem kommen. Für Infos zu aktuellen Projekten und Treffen könnt ihr euch in die Mailingliste eintragen oder ihr schaut mal bei Twitter oder Instagram vorbei!