Newsletter Career Service
10.04.2025
Liebe Studierende und Interessierte,
hattet ihr einen guten Start ins Sommersemester? Wir hoffen, ihr seid gut reingekommen und habt Lust auf alles, was vor euch liegt – denn wir haben genau das Richtige, um euch auf eurem Weg zu unterstützen! In unserem aktuellen Newsletter vom Career Service erwarten euch jede Menge spannende Workshops, inspirierende Veranstaltungen und hilfreiche Infos zu Förderprogrammen – alles dafür, dass ihr eure beruflichen Ziele erreicht.
Ganz gleich, ob ihr noch am Anfang eures Studiums steht oder schon mit großen Schritten dem Abschluss entgegengeht: Wir sind an eurer Seite, wenn es um Karriereplanung, Orientierung und den erfolgreichen Start ins Berufsleben geht.
Kommt vorbei, entdeckt unser Angebot und lasst euch inspirieren – wir freuen uns darauf, euch bei einer unserer nächsten Veranstaltungen persönlich zu begrüßen!
Viel Freude beim Lernen, Netzwerken, Diskutieren – und natürlich beim Lesen unseres aktuellen Newsletters!
Euer Career Service-Team
Dear international students,
This semester we have prepared several workshops for you on different career topics such as how to orient yourself on the German job market, prepare successful application documetns and ace an job interview. Check our complete programm and register for the events that interest you while the spots are still available!
We look forward to welcoming you to our international events. Stay tuned for more opportunities in the next months!
Your Career Service team
Inhalt
Programm Sommersemester 2025
Career Service Aktuell
International
- Praktikumsangebot 2025 - Atlas Language School Irland und Malta
- BFIO-Stellenausschreibungen-International
- Ausschreibung: ESPA-Praktikum für Jurastudenten
- Praktikumsmöglichkeiten bei der Deutsch-Baltischen Handelskammer
- EU-Karriere im Blick? Jetzt beraten lassen!
News und Termine
Programm Sommersemester 2025
Programm Sommersemester 2025
Ab Mai startet unser diesjähriges Sommersemester-Programm. Die Übersicht und die Links zur Anmeldung findet Ihr auf Veranstaltungswebseite des Career Service.
Ob Du noch auf der Suche nach Deiner beruflichen Richtung bist, Dein Bewerbungswissen verbessern willst oder den Einstieg ins Berufsleben meistern möchtest – wir unterstützen Dich mit passenden Angeboten. Das sind unsere Highlights und Newcomer:
Workshops und Impulse zum Thema Berufliche Orientierung, die Dir helfen, Deine Stärken zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und Deinen ganz persönlichen Weg zu finden:
- Karrieremöglichkeiten in der Europäischen Union: Informationsveranstaltung mit einem Diplomaten vom Auswärtigen Amt
14.05.2025 | 16:00 - 18:00 - Ziel statt Zufall: Plane Deinen Berufserfolg durch berufliche Zieldefinition
23.05.2025 | 10:00 - 17:00 - Sinnstiftende Arbeit – Beruf, Berufung oder beides?
30.06.2025 | 14:00 - 18:00
In unserer Themenreihe Bewerbungswissen und Praxisworkshops bekommst Du alles, was Du für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst:
- Beziehungen statt Bewerbungen - Professionell Netzwerken
14.05.2025 | 17:00 - 19:00 - Erfolgreich bewerben – Dein Weg zum Praktikum oder Job!
19.05.2025 | 10:00 - 15:00 - Mein erstes Gehalt – Mit Plan zur starken Verhandlungsposition
17.06.2025 | 15:00 - 19:00 - Präsenz und Selbstbewusstsein stärken - Mit Impro-Theater souverän in Bewerbung und Berufseinstieg
27.06.2025 | 10:00 - 17:00 - Erfolgreich bewerben: Das Anschreiben meistern
01.07.2025 | 14:00 - 18:00 - Dein Ich als Marke – Personal Branding für spielerisches Selbstmarketing
16.07.2025 | 14:00 - 18:00
Wertvolle Einblicke, praxisnahe Tipps und persönliche Erfolgsgeschichten helfen Dir bei Deinen ersten Schritten im Berufseinstieg und Karriereentwicklung:
- Internationale Karrierewege – Alumni der Freien Universität berichten
20.05.2025 | 16:00 - 18:00 - Work. Life. You. - Von Anfang an erfolgreich und gesund arbeiten
22.05.2025 | 14:00 - 18:00 - Von der Theorie zur Praxis – Karrierewege auf dem Berliner Arbeitsmarkt
05.06.2025 | 16:00 - 18:00 - Vom Tutorium zur Professur - Karrierewege in der Wissenschaft
12.06.2025 | 14:00 - 16:00 - TEAM – Teamfähigkeit Entwickeln Akzeptierend Miteinander - Was wir aus dem Improvisationstheater fürs Arbeiten in Teams mitnehmen können
10.07.2025 | 14:00 - 18:00
Jetzt informieren und anmelden – wir freuen uns auf Dich!
Career Service Aktuell
Angebote für Mentor:innen und Tutor:innen
In unserer Qualifizierung für Tutoring halten wir im Sommersemester wieder zahlreiche Angebote für euch bereit. Hier seid ihr richtig, wenn ihr euch als angehende oder erfahrene Tutor:innen weiterbilden möchtet und ihr Interesse daran habt, euch mit Tutor:innen anderer Fachbereiche zu vernetzen.
- Wir machen Sie fit für die Lehre! - das zweitägiges Basismodul am 6. und 7. Oktober 2025;
- Planungs- und Methodenwerkstatt - Hier gibt es viele konkrete Tipps zur Planung und Strukturierung deines Tutoriums. Die nächste Werkstatt findet am 30. April 2025 statt;
- Vertiefung - Methoden-Lounge - Praxisworkshop für Mentor:innen und Tutor:innen am 4. Juni 2025;
- *in English* Unlock your mentoring potential: An introduction to group leadership and session planning skills to empower others! - englischsprachiges Basismodul am 2. und 9. Oktober 2025.
Das Zertifikat für Tutoring kann erworben werden.
Auch spannend:
- Nutze die Chance, mit einem eigenen X-Tutorial ins Forschen einzusteigen – Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2025 möglich. Mehr Infos zur Antragstellung sowie zur Infoveranstaltung am 6. Mai findest du auf der Website der Berlin University Alliance. Ein digitaler Peer-Austausch mit erfahrenen Forschungstutor:innen der FU Berlin ist am 20. Mai 2025 von 16 - 17Uhr geplant. Informationen zum Peer-Austausch gibt es hier.
- Am 5. Juni 2025 findet der nächste deutschlandweite Tag der Tutorienarbeit statt. Informiere dich an unserem Infostand vor der Mensa II von 10 - 14 Uhr über die Tätigkeit als Tutor:in und Mentor:in an der FU Berlin. Wir bringen unser Glücksrad mit und freuen uns auf euch! Weitere geplante Aktionen werden auf dieser Website veröffentlicht.
- Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet das nächste University:Future Festival statt.
International
Praktikumsangebot 2025 - Atlas Language School Irland und Malta
Atlas ist eine mehrfach preisgekrönte Sprachschule mit Niederlassungen in Irland, dem Vereinigten Königreich und Malta. Für das Jahr 2025 werden neue Praktikant:innen gesucht, die das engagierte Team unterstützen möchten – ein Team, das sich um Studierende aus aller Welt kümmert, die nach Irland, Malta und ins Vereinigte Königreich kommen, um Englisch zu lernen!
Mehr Informationen findest du hier: https://www.fu-berlin.de/sites/career/news/AtlasLanguageSchool_InternshipsMaltaIreland_04_25.html
BFIO-Stellenausschreibungen-International
Wenn du in einer Internationalen Organisation arbeiten oder ein Praktikum machen möchtest, schau dir doch die aktuellen Ausschreibungen (PDF) des Büros für Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) an.
Auf unserer Webseite veröffentlichen wir regelmäßig die BFIO-Ausschreibungen in übersichtlicher Darstellung: https://www.fu-berlin.de/sites/career/news/BFIO-Stellenausschreibungen-International.html.
Ausschreibung: ESPA-Praktikum für Jurastudenten
Derzeit bietet ESPA UK eine bezahlte Praktikumsstelle im Vereinigten Königreich für deutsch-, polnisch- oder niederländischsprachige Jurastudenten an. Das Praktikum beinhaltet ein monatliches Stipendium und eine vollständig organisierte und bezahlte Unterkunft, die alle Nebenkosten abdeckt.
Darüber hinaus kümmert sich ESPA um die Bescheinigung über die Patenschaft des Studenten, die vollständig vom Gastunternehmen finanziert wird, sowie um alle damit verbundenen Visagebühren für Großbritannien. Während des gesamten Prozesses bietet ESPA auch seelsorgerische Betreuung, laufende Unterstützung und Zugang zu einer 24/7-Helpline.
Die Bewerbungsfrist ist der 02. Mai 2025. Eine vollständige Beschreibung der Stelle findest du hier: https://www.espauk.com/wp-content/uploads/2025/04/Legal-Internship-German-Speaker-RGIGE0404.pdf.
Praktikumsmöglichkeiten bei der Deutsch-Baltischen Handelskammer
Die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen bietet ab August 2025 wieder spannende bereichsübergreifende Praktikumsplätze und PR-Praktikumsplätze an den Standorten Tallinn, Riga und Vilnius für einen Zeitraum von 6 Monaten an. Ein Praktikum ermöglicht dir als Student:in wertvolle Einblicke in die Tätigkeitsbereiche einer Auslandshandelskammer sowie umfassende Praxiserfahrungen.
Aktuelle Informationen zu den offenen Praktikumsstellen findest du ebenfalls auf der Webseite: https://www.ahk-balt.org/de/karriere/praktikum-bei-der-ahk. Eine möglichst frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert – insbesondere im Hinblick auf Erasmus-Anträge. Bewerbungen werden seit dem 1. April 2025 entgegengenommen.
EU-Karriere im Blick? Jetzt beraten lassen!
Studierende, die sich für eine Karriere bei den Institutionen der Europäischen Union interessieren, erhalten kompetente Unterstützung direkt auf dem Campus: Als studentische Botschafterin des Europäischen Amts für Personalauswahl (EPSO) informiert Katharina Wolff über Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren.
Während der Vorlesungszeit bietet sie regelmäßig Sprechstunden an – immer mittwochs von 8:30 bis 10:00 Uhr im Büro des Career Service der Freien Universität Berlin (Thielallee 38, 1. Stock, Raum 211).
Terminvereinbarung per E-Mail erforderlich: eucareers.freie.uni@gmail.com
Ergänzend zur Sprechstunde laden wir dich herzlich zur Informationsveranstaltung 'Karrieremöglichkeiten in der Europäischen Union' am 14. Mai, von 16:00–18:00 Uhr (in Präsenz) ein – mit spannenden Einblicken von Tim Nover, Diplomat beim Auswärtigen Amt, und EU Careers Ambassador Katharina Wolff.
News und Termine
Workshops und Weiterbildungen vom FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Das FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) ist seit mehr als 40 Jahren eine Institution der beruflichen Bildung in Berlin mit dem Ziel Ungleichheiten und Diskriminierung in der beruflichen Bildung und auf dem Arbeitsmarkt zu beseitigen.
Sie bieten ein breites Spektrum von kostenlosen Workshops und Weiterbildungen an.
Aktuelle Angebote unter anderem:
Weiterbildung: Digital Empowerment – Medienkompetenzen für geflüchtete Frauen,
mittwochs 10:00–13:00 Uhr oder 14:00–17:00 Uhr oder freitags 09:00–12:00 Uhr oder 13:00–16:00 Uhr
Workshop: Computer, aber sicher, Schutz vor Viren, Malware etc. am 21.05.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr, online
Workshops: Videoschnitt mit DaVinci, 18.06.2025, 16:00-18:00 Uhr, vor Ort
Mehr Infos und das vollständige Programm auf der Homepage: FrauenComputerZentrumBerlin e.V (FCZB) Weiterbildung und mehr.
Ausschreibung: ICU-Leadership-Stipendium
Mit dem ICU-Leadership-Stipendium startet eines der ambitioniertesten Förderprogramme für junge Talente im deutschsprachigen Raum in die nächste Runde. Gesucht werden nicht nur die Jahrgangsbesten, sondern vor allem Menschen mit Haltung, Wirkung und dem Potenzial, andere mitzunehmen. Das ICU-Stipendium richtet sich an herausragende Studierende und Young Professionals aller Fachrichtungen, die Führungsverantwortung übernehmen wollen – und verstanden haben, dass Leadership heute nicht über Noten definiert wird, sondern über Wirkung.
Die Bewerbungsfrist ist der 15. Mai 2025, Bewerbungen sind möglich unter www.icu-scholarship.com.
Angebote der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung für SoSe 2025 - Schwerpunkt Rassismus
Auch in Sommersemester 2025 bietet die Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung zahlreiche Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Rassismus an.
Am 29. April sind alle Interessierten zum öffentlichen Vortrag von Tupoka Ogette mit dem Titel „Rassismus an der Hochschule: Erkennen, Verstehen, Verändern“ eingeladen.
Bei dieser Veranstaltung wird auch die neu eingesetzte Kommission für Diversity und Antidiskriminierung feierlich begrüßt.
Im Mai, Juni und Juli wird außerdem herzlich eingeladen zu:
Für Mitarbeitende:
- 15. Mai: Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen
- 20. Juni: Workshop „Antisemitismus und Rassismus vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts“
Für Studierende:
- 20. Mai: Empowerment-Workshop für von Anti-Asiatischem Rassismus betroffene Studierende
- 26./ 27. Mai: Empowerment-Workshop für neurodivergente Studierende „ADHS im Blick: Gemeinsam neuroinklusive Strukturen schaffen“
- 11. - 13. Juni: Empowerment-Workshop für neurodivergente Studierende im Autismus-Spektrum
- 24. Juni: Empowerment-Workshop für von Rassismus betroffene Studierende „Empowerment & Racialized Emotions“
- 4. Juli: Empowerment-Workshop für von antimuslimischem Rassismus betroffene Studierende
Außerdem können queere und/oder neurodivergente Studierende und Mitarbeitende ab sofort ein individuelles unentgeltliches Empowermentcoaching in Anspruch nehmen. Weitere Informationen gibt es hier. Darüber hinaus werden Studierende zur Teilnahme am studentischen Projekt Theatergruppe: „Theater zwischen den Zeilen“ eingeladen, das ab Mai startet und mit Mitteln des Diversity-Fonds gefördert wird.