Workshop für Lehrende und Beschäftigte | „Antisemitismus und Rassismus vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts“
Ankündigungstext der Referent*innen:
Das Thematisieren des Nahostkonflikts und der damit verbundenen (Diskurs-)Dynamiken ist seit dem 7. Oktober 2023 herausfordernder denn je, insbesondere in Gruppen mit verschiedenen Positionierungen und Haltungen. Der Workshop beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Antisemitismus und Rassismus und sensibilisiert insbesondere für die Formen, die im Kontext des Nahostkonflikts auftreten. Wir schauen auf die Auseinandersetzungen rund um Rassismus und Antisemitismus in Deutschland und ordnen die Phänomene ein. Um zu einem besseren Verständnis der derzeitigen Polarisierung zu gelangen, erschließen wir uns die unterschiedlichen Perspektiven von Antisemitismus- und Rassismuskritik. Außerdem bieten wir Raum, auf die eigenen Bezüge und Berührungspunkte zum Konflikt zu schauen und die eigenen Emotionen zu reflektieren. Außerdem werden wir uns über konkrete Fallbeispiele austauschen und herausfordernde Situationen gemeinsam diskriminierungskritisch bearbeiten.
Zeit & Ort
20.06.2025 | 10:00 s.t. - 14:00
Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung.
Weitere Informationen
Workshop-Leitung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.