Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Publikationen
  • Tagesspiegel-Beilage
  • Archiv (2011-2002)
  • 2007
  • Ausgabe vom 09.06.2007

Ausgabe vom 09.06.2007

Titelbild der Ausgabe vom 09.06.2007

Titel

  • Die Welt zu Gast bei Forschern
    Die Freie Universität präsentiert in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ knapp 90 Einrichtungen
  • Es lohnt sich!
  • Energie erforschen und erklären
    Wissenschaftsmagazin „fundiert“ erschienen
  • Freikarten für „Lange Nacht“ zu gewinnen

Seite 2

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Unterwegs auf dem Campus Düppel

  • Das Muh-sik-Instrument
    Wenn Kühe sich wie Trommeln anhören, sind sie ein Fall für den Tierarzt. Besucher der „Langen Nacht“ erfahren, warum
  • Angriff der Salmonellen
    Wie das sommerliche Party-Buffet zur Giftküche wird
  • Das ist ja ein dicker Hund
    Was tun, wenn Haustiere immer runder werden
  • Veranstaltungen
  • Veterinärmedizin: „Tag der offenen Tür“ wird „Lange Nacht“

Seite 3

  • Einsatz für Demokratie und Menschenrechte
    Ehemaliger Präsident der Republik Korea Kim Dae-jung erhielt den erstmals verliehenen Freiheitspreis der Freien Universität Berlin

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Unterwegs auf dem Campus Dahlem

  • Die technische Schallmauer durchbrechen
  • Taufe eines Kontinents
    Seit einem halben Jahrtausend trägt Amerika seinen Namen
  • Sagen sie die Wahrheit?
    Wie Neuropsychologen beim Experiment „Mindreading“ den Gedanken auf die Spur kommen

Seite 4 und 5

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Unterwegs auf dem Campus Dahlem

  • Libretto auf Latein
  • Sprungbrett in die Branche
  • Alles, was Recht ist
  • In der Vergangenheit graben
  • Lebende Farbe
  • Schreiben wie vor 4000 Jahren
  • Kalte Luft und heiße Experimente
  • Entscheiden wie ein Manager
  • Die Wetter-Forscher
  • Veranstaltungen

Seite 6

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Unterwegs auf dem Campus Lankwitz

  • Dem Gräuel der Natur auf der Spur
    Auf dem GeoCampus Lankwitz werden Erdbeben und Hochwasser simuliert
  • Bilder aus fernen Welten
    Kamera ermöglicht virtuelle Mars-Spaziergänge
  • Veranstaltungen

Seite 7

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Unterwegs im Botanischen Garten und Botanischen Museum

  • Aus dem Innenleben der Tomate
    Molekularbiologin Birgit Gemeinholzer über ihr Mitmach-Experiment bei der „Langen Nacht“
  • Wo Wissen wächst
    Im Botanischen Garten und im Botanischen Museum blüht den Besuchern so einiges
  • Neue Freilandfläche für Kakteen

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Das Programm für Kinder

  • Kleine Forscher, ganz groß
    Über 20 Institute bieten während der „Langen Nacht“ ein spezielles Kinderprogramm
  • Elf Worte, ein Gedicht
    Schreibwettbewerb für Kinder bis zwölf Jahre
  • Weltreligionen-Stunde
    Geschichten von Jesus, Mohammed und Buddha
  • Nachtwanderung
    Im Düstern Ställe und Wiesen erkunden

Seite 8

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Geschichte, Kunst und Kulinarisches

  • Erinnerungen bewahren
    Die Unibibliothek, das Visual History Archive und eine Oper erzählen von Opfern des Holocaust
  • Die poetische Küche
    Sternekoch Matthias Buchholz über seine Mensa-Stippvisite

Inhaltsverzeichnis

  • Alles, was recht ist
  • Angriff der Salmonellen
  • Aus dem Innenleben der Tomate
  • Bilder aus fernen Welten
  • Das ist ja ein dicker Hund
  • Das Muh-sik-Instrument
  • Dem Gräuel der Natur auf der Spur
  • Der Wetter-Forscher
  • Die poetische Küche
  • Die technische Schallmauer durchbrechen
  • Die Welt zu Gast bei Forschern
  • Einsatz für Demokratie und Menschenrechte
  • Elf Worte, ein Gedicht
  • Energie erforschen und erklären
  • Entscheiden wie ein Manager
  • Erinnerungen bewahren
  • Es lohnt sich!
  • Freikarten für die "Lange Nacht" zu gewinnen
  • In der Vergangenheit graben
  • Kalte Luft und heiße Experimente
  • Kleine Forscher, ganz groß
  • Lebende Farbe
  • Libretto auf Latein
  • Nachtwanderung
  • Neue Freilandfläche für Kakteen
  • Sagen sie die Wahrheit?
  • Schreiben wie vor 400 Jahren
  • Sprungbrett in die Branche
  • Taufe eines Kontinents
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veterinärmedizin: „Tag der offenen Tür“ wird „Lange Nacht“
  • Weltreligionen-Stunde
  • Wo Wissen wächst
spinner
spinner
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English