2025
August 2025
- Nr. 130 vom 11.08.2025Studie in „Nature Machine Intelligence“: Sprachmodelle aus der Künstlichen Intelligenz können vorhersagen, wie das menschliche Gehirn auf visuelle Reize reagiertGastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen
- Nr. 129 vom 04.08.2025Zwei neue englischsprachige Master-Studiengänge an der Freien Universität Berlin starten im Wintersemester 2025/2026„History and Societies of the Islamic World“ und „Semitic Studies“ erweitern regionalwissenschaftliches Studienangebot
Juli 2025
- Nr. 128 vom 28.07.2025Internationale Sommeruniversität FUBiS der Freien Universität Berlin mit über 330 Studierenden aus 30 LändernSommerprogramm bietet Teilnehmenden bis Ende August vielfältige Sprach- und Fachkurse
- Nr. 127 vom 24.07.2025Forschungsteam der Freien Universität Berlin erhält Millionenförderung der VolkswagenStiftung zur Untersuchung von Kipppunkten in FlusssystemenForschungsprojekt „TIPSY“ entwickelt Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
- Nr. 126 vom 22.07.2025Erwärmung des Ozeans gefährdet selbst widerstandsfähige Korallen in der Karibik„Nature“-Studie mit Beteiligung von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Schwächung karibischer Riffe durch Klimawandel und lokale Belastungen
- Nr. 125 vom 21.07.2025Beauftragte Person für Diversität und Antidiskriminierung der Freien Universität Berlin im AmtDr. Carolin Loysa ist neue Beauftragte für Diversität und Antidiskriminierung der FU gemäß § 59a des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG)
- Nr. 124 vom 18.07.2025Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles LernenStudie in Nature Chemistry unter Leitung von Physikerin der Freien Universität Berlin eröffnet unter anderem Anwendungsmöglichkeiten in Entwicklung medizinischer Wirkstoffe
- Nr. 123 vom 18.07.2025Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verratenStudie zu Ernährung und Verhalten von Dinosauriern in der Jurazeit erschienen / Forschende untersuchten Abnutzungsspuren auf fossilen Zähnen
- Nr. 122 vom 17.07.2025DFG fördert neuen Fachinformationsdienst GeschlechterforschungMargherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin koordiniert Projekt zur wissenschaftlichen Informationsversorgung für die inter- und transdisziplinäre Geschlechterforschung
- Nr. 121 vom 16.07.2025Wie misst man den Informationsgehalt des Gehirns?VolkswagenStiftung fördert neurobiologisches Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin mit über 1,1 Millionen Euro