2025
Juli 2025
- Nr. 125 vom 21.07.2025Beauftragte Person für Diversität und Antidiskriminierung der Freien Universität Berlin im AmtDr. Carolin Loysa ist neue Beauftragte für Diversität und Antidiskriminierung der FU gemäß § 59a des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG)
- Nr. 124 vom 18.07.2025Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles LernenStudie in Nature Chemistry unter Leitung von Physikerin der Freien Universität Berlin eröffnet unter anderem Anwendungsmöglichkeiten in Entwicklung medizinischer Wirkstoffe
- Nr. 123 vom 18.07.2025Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verratenStudie zu Ernährung und Verhalten von Dinosauriern in der Jurazeit erschienen / Forschende untersuchten Abnutzungsspuren auf fossilen Zähnen
- Nr. 122 vom 17.07.2025DFG fördert neuen Fachinformationsdienst GeschlechterforschungMargherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin koordiniert Projekt zur wissenschaftlichen Informationsversorgung für die inter- und transdisziplinäre Geschlechterforschung
- Nr. 121 vom 16.07.2025Wie misst man den Informationsgehalt des Gehirns?VolkswagenStiftung fördert neurobiologisches Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin mit über 1,1 Millionen Euro
- Nr. 120 vom 11.07.2025Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnenForschende der Freien Universität Berlin an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt
- Nr. 119 vom 10.07.2025Mit UNITE zeigt die Mission der Berlin University Alliance Wirkung: 10 Millionen Euro Förderung für UNITE – Startup Factory Berlin-Brandenburg
- Nr. 118 vom 09.07.2025Quantenphysiker Dr. Ryan Sweke an Forschungskooperation mit der Freien Universität Berlin beteiligtAlexander von Humboldt-Stiftung und DAAD fördern Forschungskooperation zwischen der FU Berlin und dem African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Südafrika
- Nr. 117 vom 08.07.2025CUPGUARD gewinnt 38. Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität BerlinStudierendenteams überzeugen Jury mit Geschäftsideen gegen auslaufende Trinkflaschen, Nässe in Wanderschuhen und für eine Buchungs- und Kommunikationsplattform für Reitschulen und Reiter*innen
- Nr. 115 vom 07.07.2025Freie Universität Berlin bietet berufsbezogene Weiterbildung zu Provenienzforschung anJubiläum: Zertifikatskurs „Provenienzforschung – Über die Herkunft der Objekte“ startet im September zum zehnten Mal/Anmeldeschluss: 8. August 2025