Springe direkt zu Inhalt

FUTURA - Qualifikation für genderkompetentes Handeln im Beruf

Weiterbildungsprogramm startet im April 2024 an der Freien Universität Berlin

Nr. 038/2024 vom 21.02.2024

An der Freien Universität Berlin startet im April 2024 ein neuer Durchgang des zweijährigen Qualifikations- und Professionalisierungsprogramms für genderkompetentes Handeln im Beruf. Das Programm mit dem Namen „FUTURA“ richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie an andere Akteur*innen aus Wissenschaftseinrichtungen, die für Gleichstellung Verantwortung tragen. Organisiert wird das Programm vom Team Zentrale Frauenbeauftragte in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität.

FUTURA_Puzzle

FUTURA_Puzzle

In dem zweijährigen Weiterbildungsprogramm eignen sich die Teilnehmer*innen Wissen, Kompetenzen und methodisches Werkzeug für die vielschichtige und herausfordernde Gleichstellungsarbeit an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen an. Es beinhaltet fachlich-inhaltliche Themen sowie die Schulung kommunikativer, mediativer und konfliktlösender Kompetenzen.

FUTURA lebt vom regen Austausch und den Erfahrungen der Teilnehmer*innen, die mit dem Programm ihr Gleichstellungsnetzwerk ausbauen. Es ist in vier Module mit mehreren Weiterbildungsveranstaltungen aufgeteilt: Die Weiterbildungsveranstaltungen von Modul I greifen im Sommersemester 2024 die Grundlagen von Gleichstellungsarbeit auf. In Modul II geht es im Wintersemester 2024/2025 um das Thema Recht und Personal. Im Modul III wird im Sommersemester 2025 das Thema Beratung und Konfliktlösung behandelt; Thema im Modul IV im Wintersemester 2025/2026 ist Steuerung und Gestaltung. Jedes Modul erstreckt sich über ein Semester und enthält Weiterbildungsveranstaltungen, die jeweils überwiegend einen Tag oder zwei Tage dauern. Die Teilnehmer*innen können wählen, ob sie am Präsenz- oder am Onlineformat des Programms teilnehmen. Es besteht überdies die Möglichkeit, das gesamte Programm zu belegen, es können aber auch einzelne Module oder einzelne Veranstaltungen gebucht werden. Erstmals wird das Programm in Modul I um zwei digitale Selbstlernräume – zu Starthilfe im Amt und zu Gendersensibilisierung – erweitert.

Alle Weiterbildungsveranstaltungen werden durch weiterführende Informationen und Materialien auf einer Lernplattform ergänzt. Absolvent*innen des gesamten Programms erhalten das Abschlusszertifikat „FUTURA – genderkompetentes Handeln im Beruf“.

Ursprünglich wurde das Weiterbildungsprogramm 2010 zur Professionalisierung der neu gewählten dezentralen Frauenbeauftragten an der Freien Universität Berlin entwickelt. Mittlerweile durchlaufen es Gleichstellungsakteur*innen von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Für Interessierte bietet das Team Zentrale Frauenbeauftragte vorab Informationsveranstaltungen (online) für den neuen FUTURA-Durchgang an:

  • Mittwoch, 06.03.2024, 10:00-11 Uhr
  • Donnerstag, 21.03.2024, 15-16 Uhr

Anmeldung für Informationsveranstaltung:

Anmeldung für FUTURA-Programm 2024-2026:

Weitere Informationen

Kontakt

Schlagwörter