Termine
Workshop für Studierende: Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
FLINTA* Studierende beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.
Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin
Fortbildung für Beschäftigte: Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
FLINTA* Beschäftigte beschäftigen sich in dieser Fortbildung mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.
Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin
Feierlicher Amtsantritt der neu gewählten Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Ort: Henry-Ford-Bau Zwischengeschoss Garystr. 35 14195 Berlin
Girls'Day: Workshops für Schülerinnen der 5. bis 10. Klasse
Am 3. April 2025 lädt die Freie Universität Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 10 zum diesjährigen Girls’Day ein. Anmeldungen zu den Workshops sind bis Ende März möglich.
Ort: Anfangszeit und Ende variieren je nach Workshop und sind den Ankündigungen im Girls'Day Radar zu entnehmen. Freie Universität Berlin. Genaue Ortsangabe folgt in der Anmeldebestätigung.
Workshop: Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – Hintergründe und Handlungsräume
Dieser Workshop ist ein Angebot für Führungskräfte und Personen mit Personal- und Ausbildungsverantwortung, der für den Umgang mit sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz professionalisert.
Ort: Genaue Angaben zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Kurszusage.
Podiumsdiskussion: Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen
Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" am 25. November ist ein jährlicher Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. An der Freien Universität veranstaltet das Team geschlechter*gerecht eine Podiumsdiskussion zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an Hochschulen.
Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23/25 - Raum 2.2059 Neubau Kleine Fächer „Holzlaube“ 14195 Berlin
Veranstaltungen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Workshops, Wunschbox, Podiumsdiskussion: Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen bietet das Team geschlechter*gerecht rund um den 25.11. eine Reihe von Veranstaltungen an.
Ort: An verschiedenen Standorten auf dem Campus Dahlem.
OPEN MIC: Gleichstellung trifft Geschlechterforschung
Das Margherita-von-Brentano-Zentrum und das Team geschlechter*gerecht laden zu einem Austausch zwischen Geschlechterforscherinnen und Expertinnen aus der hochschulischen Praxis über gleichstellungsrelevante Themenfelder ein.
Ort: Rost- und Silberlaube | Foyer der Hörsäle 1a/1b (barrierefrei) Freie Universität Berlin | Habelschwerdter Allee 45 | 14195 Berlin
Wahl: Stellvertreterin der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
In der kommenden Sitzung des zentralen Frauen- und Gleichstellungsrates wird eine von drei Stellvertreterinnen der hauptberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten neu gewählt. Die Sitzung ist gemäß § 50 BerlHG öffentlich.
Ort: Freie Universität Berlin Goßlerstr. 2-4 14195 Berlin Raum K011, Souterrain
Feierlicher Amtsantritt der neu gewählten Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Die neu gewählten Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und deren Stellvertreterinnen treten ihr Amt zum 1. April an, wenige Wochen später begrüßt die Erste Vizepräsidentin sie feierlich im Amt.
Ort: Henry-Ford-Bau Zwischengeschoss Garystr. 35 14195 Berlin
Girls'Day: Workshops für Schülerinnen der 5. bis 10. Klasse
Am 25. April 2024 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr lädt die Freie Universität Schülerinnen der Klassenstufen fünf bis zehn zum diesjährigen Girls’Day ein. Anmeldungen zu den Workshops sind bis zum 18. April möglich.
Ort: Freie Universität Berlin. Genaue Ortsangabe folgt in der Anmeldebestätigung.
FUTURA-Weiterbildung: Buchungen für Durchgang 2024-2026 noch möglich
Der neue Durchgang des zweijährigen Qualifikations- und Professionalisierungsprogramms für genderkompetentes Handeln im Beruf von April 2024 bis Februar 2026 beginnt am 11. April mit einer Auftaktveranstaltung von 9:00 bis 11.00 Uhr.
Informationsveranstaltung FUTURA 2024-2026
Ort: online, via Webex
Informationsveranstaltung FUTURA 2024-2026
Ort: online, via Webex
Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – Hintergründe und Handlungsräume
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben bei Kurszusage)
Jetzt bewerben! Team Zentrale Frauenbeauftragte sucht Verstärkung
Das Team Zentrale Frauenbeauftragte sucht eine*n Mitarbeiter*in für eine unbefristete E 3-Stelle, die das Team bei der Organisation des Weiterbildungsprogramms FUTURA und den Aufgaben der Geschäftsstelle der AG Gegen Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) unterstützt.
Wahlvorschlagsfrist: Stellvertreterinnen der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Am 30. Januar 2024 findet die Wahl von bis zu zwei weiteren Stellvertreterinnen der hauptberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten statt. Die Stellvertreterinnen werden durch ein zentrales Wahlgremium, den zentralen Frauen- und Gleichstellungsrat, aus dem Kreis der weiblichen Angehörigen der Freien Universität für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Wahlvorschlagsfrist: 8. Dezember 2023, 12 Uhr
Gleichstellung unter der Lupe: Strukturen und Instrumente auf dem Prüfstand - ANMELDUNG bis heute 13:00 Uhr
Hochschulöffentliche Veranstaltung (hybrid) Wie konsistent sind die Gleichstellungsstrukturen der Freien Universität? Wie wirksam sind ihre Gleichstellungsinstrumente? Im Auftrag der Hochschulleitung untersuchte das Beratungsunternehmen CHE Consult diese Fragen. Die hochschulinterne Veranstaltung präsentiert die Evaluationsergebnisse und lädt zu Austausch und Vernetzung ein.
Ort: anschließend Get-together mit Imbiss Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 (Rostlaube) Hörsaal 2 | KL 29/223 (barrierefrei) 14195 Berlin und online via Webex
Podiumsgespräch: MINT für alle!
Geschlechter- und diversitätsgerechte Studien- und Fachkulturen fördern In vielen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern sind Frauen bereits im Studium unterrepräsentiert. Die ungleiche Geschlechterverteilung verschärft sich mit steigender Karrierestufe. Wie steht es um die Geschlechter- und Diversitätsgerechtigkeit von MINT-Fächern an der Freien Universität?
Ort: anschließend Get-together mit Imbiss Freie Universität Berlin Holzlaube, Raum 2.2059 Fabeckstr. 23–25 14195 Berlin-Dahlem -und online via WebEx
Theateraufführung "MARTA - Theaterstück durch den Körper und die Biographie"
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin
Forum mit Kurzvorträgen zum Umgang mit sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen - Konzepte und Perspektiven
Ort: Raum L 115 Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt! Aktionstage im November
„Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!“ Unter diesem Motto bietet das Team Zentrale Frauenbeauftragte rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11. eine Reihe von Veranstaltungen und Veröffentlichungen zum Thema sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an.
Ort: Freie Universität Berlin
Girls'Day 2023 wieder in Präsenz
Bundesweiter Aktionstag für Schülerinnen mit einem vielfältigen Workshopangebot
Ort: Freie Universität Berlin (Campus-Bereich je nach Angebot verschieden)
Workshop: Sozialisation und Gewaltbereitschaft
Ort: Goßlerstr. 2 – 4, 14195 Berlin, Raum K011 im Souterrain (Sitzungsraum Team Zentrale Frauenbeauftragte, Nähe S Lichterfelde West)
Von Peer zu Peer: Austausch zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext (Conversations about Sexualized Harassment, Discrimination, and Violence in the University Context)
Ort: Rost- und Silberlaube, Raum KL 29/135
Podiumsdiskussion: Gemeinsam gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen
Ort: Rost- und Silberlaube, Raum KL 29/135
Workshop: (Cyber)Stalking entgegentreten
Ort: Goßlerstr. 2 – 4, 14195 Berlin, Raum K011 im Souterrain (Sitzungsraum Team Zentrale Frauenbeauftragte, Nähe S Lichterfelde West)
Ausstellung: „#MeToo und die Universität“
Ort: Rost- und Silberlaube, Foyer der Hörsäle 1a/1b, Habelschwerdter Allee 45
Toolbox-Workshop: Gendergerechtes Formulieren im Englischen (Kooperation mit Weiterbildungszentrum)
Ort: Online
Girls'Day online: Jetzt für Workshops anmelden!
Ab sofort können sich Schülerinnen der 5. bis 8. Klasse über das Girls’Day-Radar für digitale Workshops der Freien Universität anmelden.
Ort: Digitale Angebote
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der erste Teil der Veranstaltung findet am 7.12.21 von 14.00 bis 17.30 Uhr statt.
Ort: digital
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 14.12.21 von 14.00 bis 17.30 Uhr statt.
Ort: voraussichtlich in Präsenz
Gender and Diversity in Academic Teaching
This workshop is a cooperation with the teaching certicate program SUPPORT für die Lehre .
Ort: Online-Workshop
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der erste Teil der Veranstaltung findet am 27.9.21 von 9.30 bis 13.00 Uhr statt.
Ort: digital
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 4.10.21 von 9.30 bis 13.00 Uhr statt.
Ort: voraussichtlich in Präsenz
Halbtagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 4.10.21 von 9.30 bis 13.00 Uhr statt.
Ort: Online-Workshop
Gender und Diversity in der Weiterbildung
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin angeboten.
Ort: Online-Workshop
Race, Class und Gender – Lehren und Lernen aus intersektionaler Perspektive WIRD VERSCHOBEN AUF 17./24.9.21
Ort: Online-Workshop
Podiumsdiskussion: Kinder, Corona, Karriereknick?
Corona-Krise verschärft Benachteiligung von Wissenschaftler*innen mit Familienaufgaben
Ort: Cisco WebEx
Do it together statt Do it yourself. Toolbox-Workshop zur Planung einer gender- und diversitätsbewusste(re)n Lehrveranstaltung (Tag 2)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Ort: Online-Workshop
Rassismuskritisch lehren und lernen - Toolbox-Workshop mit Ayla Satilmis
Ort: Online-Workshop
Do it together statt Do it yourself. Toolbox-Workshop zur Planung einer gender- und diversitätsbewusste(re)n Lehrveranstaltung (Tag 1)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Ort: Online-Workshop
Webinar "Was heißt es als Erste*r in der Familie zu studieren? Herausforderungen und Chancen für Studierende und die Hochschullehre" der Toolbox in Kooperation mit ArbeiterKind.de
Ort: digital als Webinar
FUTURA-Weiterbildung: Historische und theoretische Grundlagen von Gleichstellungsarbeit
Ort: online als Webinar
Webinar: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten
Ort: online als Webinar