Springe direkt zu Inhalt

Juni

Führung | 100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford"

DahlemTour der Max-Planck-Gesellschaft

Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem

01.06.2025 | 11:00 - 12:30

Workshop | Wie integriere ich Zitate in meinen Text? Umgang mit Quellen

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Hybrid Zentralbibliothek, Garystraße 39, 14195, Oder Online via Cisco WebEx

02.06.2025 | 12:00 s.t. - 13:30

Service | Das Exzellente Pub Quiz

mit MATH+ in der Fahimi-Bar!

Ort: Fahimi-Bar, Skalitzer Str. 133 (U Kottbusser Tor)

02.06.2025 | 19:00 - 21:00

WorldCafé 2025: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?

Allgemeine Einführung zu den verschiedenen Modellen der Promotion und über Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung

Ort: Online

03.06.2025 | 12:00 - 14:00

Schreibworkshop: Wie plane ich mein Schreibprojekt? (hybrid)

Die Abgabefrist für eine Hausarbeit rückt näher oder Sie wollen Ihre Abschlussarbeit anmelden? Sie müssen mehrere Schreiaufgaben parallel bearbeiten? In dem Workshop lernen Sie, worauf Sie bei der Planung von Schreibprojekten achten sollen. Sie erarbeiten einen detaillierten Arbeitsplan und legen klare Ziele fest. Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.

Ort: Hybrid

03.06.2025 | 16:00 s.t. - 17:30

Vortrag | Kollaborative Archäologie: Indigene Wissenssysteme zur Erforschung der Vergangenheit Amazoniens

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

03.06.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Scham. Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt

Matthias Kreienbrink liest aus seinem Buch „Scham. Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt“

Ort: Raum JK 28/112 Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

04.06.2025 | 10:00 c.t. - 11:45

Fortbildung | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI

Ein Angebot der Universitätsbiblitohek

Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)

04.06.2025 | 10:15 - 11:45

Literaturverwaltung mit EndNote (präsenz)

EndNote  ist ein lizenzpflichtiges Literaturverwaltungsprogramm, dass für Angehörige der Freien Universität Berlin (Studierende, Dozierende, Mitarbeitende) kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 14195 Berlin

04.06.2025 | 14:00 - 16:15
04.06.2025 | 16:00 - 18:00

Service | Naturwissenschaften studieren?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

04.06.2025 | 18:00 - 19:30

Vortrag | Narrative Prothesen und Phantome. Behinderung als Passion der Literatur am Beispiel von Hélène Cixous, Jacques Derrida und Heiner Müller

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

04.06.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften

Ein Angebot der Philologischen Bibliothek

Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum im Untergeschoss

05.06.2025 | 10:00 s.t. - 12:00

Literaturverwaltung mit Citavi (online)

Vorgestellt wird das Programm  Citavi , das mit einer Lizenz genutzt werden kann, die für FU-Angehörige kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Voraussetzung ist ein Computer mit Windows-Betriebssystem.

Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.

05.06.2025 | 11:00 - 12:30
05.06.2025 | 16:00 s.t. - 18:00

Schreibcafé (präsenz)

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 1. Stock, Raum 184

05.06.2025 | 16:15 - 17:45

Podiumsdiskussion | Andrea Maihofer und Liza Mattutat im Gespräch über »Familie«

(in Kooperation mit dem Institut für Philosophie, Konzeption und Organisation: Susanne Lettow, Esther Neuhann, Francesca Raimondi)

Ort: Vortragsraum des Instituts für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, UG

05.06.2025 | 18:00 - 20:00

ABGESAGT: Vortrag | Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza. Ein Gespräch mit Muriel Asseburg

INTERACT conversations #6

Ort: Hörsaal B, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

05.06.2025 | 18:15

Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße

DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

06.06.2025 | 14:00 - 15:00
06.06.2025 | 14:15 - 15:45

Auf der Suche nach der Komponistin Luise Adolpha Le Beau

Ein Liederabend mit Noelle McMurtry (Sopran), Ané Pretorius (Sopran) Tim Ribchester (Klavier) und Siavash Sabetrohani (Geige)

Ort: Berlin Program Ehrenbergstr. 26/28 14195 Berlin Raum 009

06.06.2025 | 19:00 - 21:00

Schreibworkshop: Wie grenze ich mein Thema ein und was macht eine gute Fragestellung aus? (hybrid)

Die Forschungsfrage ist zentral für den Verlauf Ihres Schreibprozesses. Sie wirkt sich nicht nur auf die Literaturauswahl, sondern auch auf die Methode aus. Je konkreter sie formuliert ist, desto besser können Sie fokussiert an Ihrer Aufgabe arbeiten. Im Workshop erfahren Sie, was der Unterschied zwischen Thema, Fragestellung und Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit ist und was eine gute Forschungsfrage ausmacht. Sie lernen, wie Sie aus Ihrem Thema eine sinnvolle Forschungsfrage ableiten. Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.

Ort: Hybrid

10.06.2025 | 16:00 - 17:30

Vortrag | Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

10.06.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ort: Garystrasse 39, Schulungsraum 071 (EG)

11.06.2025 | 10:15 - 11:45
11.06.2025 | 13:00 - 14:00

Guest Lecture Series "US Foreign Policy in Turbulent Times" - Peter Trubowitz: "Trump 2.0: Strategy or Chaos?"

Ort: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstr. 7-9 14195 Berlin R340

11.06.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | Return and Return Intentions of Ukrainian Refugees

Löwenthal Lecture 2025

Ort: Hörsaal A Osteuropa-Institut Garystr. 55 14195 Berlin

11.06.2025 | 16:00

Service | Studium an der Freien Universität Berlin: Infos zu Studienangebot, Bewerbung, NC

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

11.06.2025 | 18:00 - 19:30

Vortrag | Life-Writing oder Transhumanismus? „Behinderung“ in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

11.06.2025 | 18:15 - 19:45

DHC Lecture mit Helen Solterer

Vortrag von Helen Solterer (Duke University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

11.06.2025 | 18:15

Schreibworkshop: Wie lese und exzerpiere ich wissenschaftliche Texte? (hybrid)

Wissenschaftliche Texte zu lesen ist eine der Hauptbeschäftigungen im Studium. Doch insbesondere zu Beginn, aber je nach Thema auch später immer wieder, hat man das Gefühl, nur „Bahnhof zu verstehen“. Aber trotzdem wartet ein Berg an Texten darauf, gelesen zu werden. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie mithilfe verschiedener Lesetechniken, nur die relevante Literatur aus der vermeintlich wichtigen Masse herausfiltern und diese Schritt für Schritt erschließen. Dabei lernen Sie, wieso es für Ihre Textarbeit sinnvoll ist, dabei direkt Exzerpte Ihrer Lektüre anzufertigen. Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.

Ort: Hybrid

12.06.2025 | 10:00 - 11:30

Service | Info-Lunch zu DFG-Anträgen

Digitaler Austausch zu ökologischen Nachhaltigkeitsaspekte anhand des DFG-Leitfragenkatalogs

Ort: Online via Cisco WebEx

12.06.2025 | 13:00 - 13:30

Workshop | Vom Tutorium zur Professur - Karrierewege in der Wissenschaft

Ein Angebot des Career Service

Ort: Online via Cisco WebEx

12.06.2025 | 14:00 s.t. - 16:00

Schreibcafé (präsenz)

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 1. Stock, Raum 184

12.06.2025 | 16:15 - 17:45
13.06.2025 | 14:15 - 15:45

Workshop | Biodiversität zum Anfassen in der Blätterlaube!

Lifehacks: Mitmachen, Ausprobieren und im eigenen Garten umsetzen - Permakultur und der Garten als grünes Paradies

Ort: Gemeinschaftsgarten Blätterlaube, Thielallee 36, 14195 Berlin

14.06.2025 | 13:00 - 17:00

Intensive Research Course (online)

Ort: Online via the Cisco Webex platform.

16.06.2025 | 11:00 - 12:30

How to cite correctly? (online)

Ort: Online via the Cisco Webex platform.

16.06.2025 | 14:00 s.t. - 15:30

Vortrag | MvBZ Lecture in Feminist Theory: Vegetal Reproduction as Reproduction in General: Buffon and the Vegetalisation of Sex

Stella Sandford (Kingston University London)

Ort: Lecture Room Institute of Philosophy Habelschwerdter Allee 30 14195 Berlin

16.06.2025 | 18:00 - 20:00
17.06.2025 | 15:00 - 16:00
17.06.2025 | 15:00 s.t. - 19:00

Schreibworkshop: Wie baue ich eine wissenschaftliche Arbeit auf? Gliederung und roter Faden (hybrid)

Die Gliederung gibt nicht nur anderen einen Überblick über Ihre Arbeit, sondern hilft auch Ihnen dabei, den roten Faden im Blick zu behalten. Doch welche Textabschnitte kommen zuerst und sind nicht eigentlich sowieso alle gleich wichtig? Im Workshop erfahren Sie, aus welchen Bestandteilen eine wissenschaftliche Arbeit besteht und mit welchen Methoden Sie dafür sorgen können, dass Sie sich selbst nicht verzetteln und jederzeit den roten Faden im Blick behalten.

Ort: Hybrid

17.06.2025 | 16:15 - 17:45

Vortrag | Weiße Pharaonen – Menschenbild, Zeitgeist und Terminologien in ägyptologischen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

17.06.2025 | 18:15 - 19:45

Forschungsdatenmanagement in der Forschungsförderung

In der Veranstaltung erhalten Sie eine knappe Übersicht zu den typischen formalen und inhaltlichen Vorgaben der zentralen bundesdeutschen und europäischen Förderer.

Ort: Online-Seminar

18.06.2025 | 10:00 - 12:00
18.06.2025 | 10:00 - 12:00

Presserecherche und Fake News (online)

Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.

18.06.2025 | 11:00 - 13:00

Guest Lecture Series "US Foreign Policy in Turbulent Times" - Rachel Tausendfreund: "The New Right Foreign Policies"

Ort: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstr. 7-9 14195 Berlin R340

18.06.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | Dis/ability und Accessibility im Medium Comic

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

18.06.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | Vereinbarungen zum Umgang mit Forschungsdaten in Arbeitsgruppen und Kooperationsprojekten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystr. 39, R. 071 EG

19.06.2025 | 10:00 - 12:00

Vereinbarungen zum Umgang mit Forschungsdaten in Arbeitsgruppen und Kooperationsprojekten

In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Rolle von Datenmanagementplänen, projektbezogenen Forschungsdaten-Policies sowie Vereinbarungen zu Nutzungsrechten an Forschungsdaten vor.

Ort: Universitätsbibliothek Garystr. 39 R. 071 EG

19.06.2025 | 10:00 - 12:00
19.06.2025 | 12:30 - 13:30

FUturist-Awarding 2025

Nachhaltigkeitsprojekte an der FU Berlin beim Mid-Term Event am 19.06.2025

Ort: Holzlaube Fabeckstr. 23/25 Raum 2.2059 und 2.2058

19.06.2025 | 14:00 - 18:00

Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger

Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

19.06.2025 | 18:30

Werkstattgespräch mit Oswald Egger

Am Folgetag der  Siegfried Unseld Vorlesung   findet ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger statt. Teilnehmen können  M.A.-Studierende und Promovierende  der Geisteswissenschaften.

20.06.2025 | 10:15 - 11:45

Festveranstaltung | Eröffnungsveranstaltung des Dahlem Center for Linguistics

Ort: Hörsaal 1a Rostlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

20.06.2025 | 16:00

Tipps und Tricks zur Literaturauswahl (online)

Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.

23.06.2025 | 14:00 - 15:30

Schreibworkshop: Wie baue ich eine Argumentation auf? (hybrid)

In wissenschaftlichen Texten geht unter anderem auch darum, auf Grundlage von Quellen und Datenerhebungen neues Wissen zu generieren und zu präsentieren. Sie nutzen das Material, um Ihre Argumentation zu entwickeln. Aber was macht überhaupt eine gute Argumentation aus? Was ist ein Argument? Im Workshop sprechen wir über diese Fragen. Außerdem besprechen wir, inwiefern Sie KI-basierte Tools regelkonform zur Unterstützung nutzen können.

Ort: Hybrid

23.06.2025 | 16:00 - 17:30

Vortrag | Open Mic: Internationalization meets Gender Studies

Ort: Rost- & Silberlaube ǀ foyer of lecture halls 1a/1b Habelschwerdter Allee 45 | 14195 Berlin

24.06.2025 | 12:15 - 13:45

Intensivkurs Recherche (präsenz)

Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39

24.06.2025 | 15:00 - 16:30

Vortrag | „L'immortalità dell'idea di Roma“. Mussolinis Inszenierung der Antike im faschistischen Rom

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

24.06.2025 | 18:15 - 19:45

How to check the quality of academic publications (online)

Ort: Online via the Cisco Webex platform.

25.06.2025 | 14:00 - 16:00
25.06.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | #OwnVoices: Autobiografische Erzählungen von Behinderung in Literatur und Wissenschaft

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

25.06.2025 | 18:15 - 19:45
26.06.2025 | 12:30 - 13:30

Festveranstaltung | Sommerfest der Freien Universität Berlin

Das Präsidium der FU Berlin lädt wieder alle Beschäftigen und Studierenden zum großen FU-Sommerfest ein.

Ort: Campus Dahlem, Vorplatz, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin

26.06.2025 | 16:00

Festveranstaltung | Campus Run

Unter dem Motto ”Gleiche Strecke – viele Überraschungen” erwartet euch ein unterhaltsamer Lauf.

Ort: Campus Dahlem Vorplatz, Fabeckstraße 23-25

26.06.2025 | 16:00

Literaturverwaltung mit Zotero (online)

Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm, das als Alternative zu den lizenzpflichtigen Konkurrenzprodukten Citavi oder EndNote genutzt werden kann. Der Kurs bietet Ihnen einen ersten Einstieg in die Software und ihre Funktionen. Eigene Laptops können zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Ort: Online über die Plattform Cisco Webex.

27.06.2025 | 10:00 - 11:30
27.06.2025 | 10:00 s.t. - 17:00

Workshop | Sinnstiftende Arbeit – Beruf, Berufung oder beides?

Ein Angebot des Career Service

Ort: Präsenz

30.06.2025 | 14:00 s.t. - 18:00