Springe direkt zu Inhalt

Ringvorlesung: Open Science und Forschungsqualität in Theorie und Praxis

Die Entwicklung neuer Standards und die Diskussion um Open Science stehen im Mittelpunkt einer Vorlesungsreihe der Berlin University Alliance in Kooperation mit dem Master-Studiengang Wissenschaftsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin. Jeweils montags 14 bis 16 Uhr, Start 12. April.

News vom 06.04.2021

Auf dem Programm der Reihe stehen aktuelle Fragen zu Forschungsqualität und Open Science – nicht zuletzt als Antwort auf die Replikationskrise und den Vertrauensverlust in Wissenschafft und Forschung. Referentinnen und Referenten aus der Forschung und verschiedenen Anwendungsbereichen werden Themen wie Peer Review-Verfahren, Bewertungspraktiken, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit freier Forschungsdaten und -ergebnisse sowie die entstehenden digitalen Infrastrukturen diskutieren. Hierbei kommen auch neue Gesprächsformate zum Einsatz.

Zur Eröffnung am 12. April findet ein Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin und Sprecherin der Berlin University Alliance, Prof. Dr. Martin Reinhart, Professor für WIssenschaftsforschung an der Humboldt-Universität und Mitgliedern des Steering Committee von Objectice 3: Advancing Research Quality and Value der Berlin University Alliance statt. In diesem Steuerungskreis sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen vier Einrichtungen vertreten.

Bitte beachten Sie den Turnuswechsel im Juni: Eine Sitzung findet am Donnerstag, den 10. Juni, 14 bis 16 Uhr statt.

Die Veranstaltung wird digital angeboten. Den Teilnahmelink finden Sie im Programm.

33 / 42