Springe direkt zu Inhalt

Neues aus der Berlin University Alliance

16. BUA Netzwerkveranstaltung DiGENet Dialogues „Forschung. Evidenz. Strategie. Vielfalt wirksam gestalten“ am 9. Juli 2025, 9:15 bis 13 Uhr

Die Veranstaltung bringt aktuelle Forschungsergebnisse zu Diversitäts- und Diskriminierungserfahrungen im Hochschulkontext mit strategischen Empfehlungen zur strukturellen Weiterentwicklung der Allianz zusammen. 

26.06.2025

ABSAGE WEGEN HITZE! Abschlussveranstaltung des TD-Labs Funding Programs am 2. Juli 2025, 15 bis 18 Uhr

Vorstellung der erste Kohorte der geföderten Projekte auf dem Areal der Floating University am Tempelhofer Feld | Mit Anmeldung 

26.06.2025

Exzellenzstrategie: Mit fünf Exzellenzclustern setzt die Berlin University Alliance wichtigen Impuls für die Zukunft des Wissenschafts- und Innovationsstandorts Berlin

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat am 22.05.2025 die Förderentscheidungen für die kommende Phase der Exzellenzstrategie bekanntgegeben.

22.05.2025

Peer-Austausch (online) mit erfahrenen X-Tutor:innen der Freien Universität Berlin am 20. Mai 2025 16 Uhr

Informationen zur BUA-Förderlinie StuROP x / X-Tutorials von Studierenden für Studierende mit Alexandra Zysset und Pit Heinrich, X-Tutor:innen im Sommersemester 2025

05.05.2025

Angela Akorsu ist im Sommersemester Audre-Lorde-Gastprofessorin an der Freien Universität / Antrittsvortrag: 6. Mai 2025

Die Wissenschaftlerin aus Ghana ist auf Einladung der Berlin University Alliance zu Gast am Arbeitsbereich Gender and Diversity am Otto-Suhr-Instititut für Politikwissenschaft.

28.04.2025

WasserWissen | DIALOGE und WasserWissen | PARCOURS am Samstag 22. März 2025

In Vorbereitung auf die Ausstellung zum Thema Wasser im Humboldt-Labor im Humboldt Forum beschäftigen sich zwei Veranstaltungen am Samstag mit diesem Thema mit Kurzvorträgen, Mitmachaktionen für Kinder und künstlerischen Perfomances.

26.02.2025

BUA startet Ideenwettbewerb Kunst trifft Wissenschaft

In der aktuellen Phase der BUA-Kampagne „Das offene Wissenslabor“ gestalten Künstler:innen digitale Visualisierungen zu Forschungsprojekten für eine große Plakatausstellung im Juni in der Berlin. Vorschläge von Forschenden aller Karrierestufen sind willkommen. Deadline: 15. März 2025.

12.02.2025

Workshop Fördermöglichkeiten Forschungskooperationen mit Großbritannien

Am 19. Februar 14:30 bis 17:30 bietet die Berlin Universtity Alliance einen Workshop für Wissenschaftler:innen an, in dem zahlreiche Programme und die britische Forschungslandschaft vorgestellt werden.

12.02.2025

Veranstaltung Researching with Society: International Perspectives am 20. November 13 Uhr

Veranstaltung zu partizipativer Forschung und Public Engagement in Kooperation mit der Universität Oxford / BUA-Veranstaltung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität

08.11.2024

Neues Online-Portal für Promovierende

Eine neue Website bündelt alle Angebote der vier BUA-Partnerinnen für Promovierende

08.11.2024

Auftakt für neu ernannte BUA Open Science Ambassadors

Mit dem Program der Open Science Ambassadors fördert die Berlin University Alliance dezentral tätige Ansprechpersonen für Fragen rund um das Thema Open Science für ein Jahr. An der Freien Universität nehmen drei Wissenschaftler:innen im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie an dem Programm teil.

26.09.2024

Die Forschung in den Berliner Exzellenzclustern steht im Fokus der zweiten Runde der BUA-Kommunikationskampagne

Von Künstler:innen entwickelte Plakatmotive sollen die Arbeit der Forschungsverbünde visualisieren. Daneben wird das Veranstaltungsprogramm fortgesetzt. Die Cluster haben im August ihre Anträge im Exzellenzwettbewerb eingereicht. Die Entscheidung fällt im Mai 2025.

18.09.2024

Berlin Conference for Student Research am 2. Oktober 2024

Studentische Forschungsprojekte aus dem Student Research Opportunity Program (StuROP x ) werden auf dieser Konferenz vorgestellt und diskutiert

12.09.2024

BUA Open Space #2 - KI & Ethik am 25.09.2024, 18:00 Uhr

Podiumsdiskussion „Alexa, sag mir: Wie gestalten wir KI fair und verantwortungsvoll?“ im Rahmen der BUA Kampagne „Das offenes Wissenslabor“

13.08.2024

BCGE Konferenz „Negotiating Scientific Cooperation in an Unequal World“ am 20. November 2024

Die Ungleichheiten in der internationalen Forschungszusammenarbeit sind Thema der Konferenz des Berlin Center for Global Engagement (BCGE). Auf der Veranstaltung soll zudem die “Africa Charter for Transformative Research Collaborations” von der Berlin University Alliance unterzeichnet werden.

07.08.2024

Auswahl StuROPx für das Wintersemester 2024/25: Elf Anträge der Freien Universität bewilligt

Mit den Formaten X-Student Research Groups und X-Tutorials fördert die Berlin University Alliance studentische Forschung. Insgesamt werden 24 Projekte im kommenden Semester erstmals angeboten.

07.08.2024

Neuer BUA-Joint Degree-Studiengang Bachelor Bioinformatik

Der Studiengang wird mit gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin angeboten und kombiniert Mathe und Informatik mit Lebenswissenschaften

07.08.2024

Präsident der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Günter M. Ziegler wird neuer Sprecher der Berlin University Alliance.

Er folgt auf die Präsidentin der Technischen Universität Berlin Prof. Dr. Geraldine Rauch. Die Sprecherschaft der BUA rotiert alle zwei Jahre zwischen den vier beteiligten Einrichtungen.

01.07.2024

Neues Online-Portal bündelt Sammlungen in der Berlin University Alliance

Die Website „Digitales Netzwerk Sammlungen“ bietet einen zentralen Einstieg in die über 100 Forschungs- und Lehrsammlungen sowie eine Suche nach Themengebieten, Standorten und weiteren Kriterien

15.05.2024

Start der berlinweiten BUA-Kommunikationskampagne / Auftaktveranstaltung 6. Mai

Ab 6. Mai 2024 präsentiert sich der Universitätsverbund als „offenes Wissenslabor“ mit Plakaten in der Stadt, Veranstaltungen und vielem mehr. Den Auftakt macht ein Salon an der Humboldt-Universität mit dem Exzellenzcluster Scripts der Freien Universität Berlin.

02.05.2024