Liebe Leserinnen und Leser,
die kommenden Wochen stehen ganz im Zeichen des Fußballs. Auch in Dahlem herrscht weltmeisterliche Stimmung. Denn die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden im Hörsaal 1a der Rost- und Silberlaube (Habelschwerdter Allee 45 / Fabeckstraße 23-25) live auf großer Leinwand gezeigt. Bis zu 500 Fans können hier gemeinsam mitfiebern und das deutsche Team anfeuern. Ermöglicht werden die Übertragungen durch Teams des Hochschulsports, der Technischen Abteilung und der Medientechnik der Freien Universität Berlin.
Zwischen den Spielen verkürzt unser Juni-Newsletter die Wartezeit. Lesen Sie etwa über die Auftaktveranstaltung der Vorlesungsreihe zum 70. Jubiläum der Freien Universität Berlin. Professorin Anita Traninger und Professor Georg Krücken haben über den Ursprung akademischer Freiheit sowie die Frage, wie sie verteidigt werden kann, berichtet.
Wir stellen Berlins erste studentische Stadtschreiberin vor, die ihre Texte auf „Denglisch“ schreibt, und eine weitere Preisträgerin: Vor einer Woche ist die „SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz“ in Stockholm mit dem „International Sustainable Campus Excellence Award“ für innovative Zusammenarbeit ausgezeichnet worden. Deshalb finden Sie auch ein Porträt über Karola Braun-Wanke: Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum für Umweltpolitik hat das Projekt 2005 ins Leben gerufen. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Freie Universität regelmäßig. Noch bis Freitag finden die „Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz“ statt. Beim Videowettbewerb im vergangenen Jahr sind zu dem Thema hervorragende Kurzfilme entstanden. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Internationalität an der Freien Universität“. Für den kostenlosen Video-Workshop am 30. Juni ist eine Anmeldung noch bis zum 22. Juni möglich.
Viel Spaß bei der Lektüre,
Ihre campus.leben-Redaktion