Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen
Über die Anerkennung und Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen entscheidet der jeweils zuständige Prüfungsausschuss des Fachbereichs, an dem Sie studieren.
In jedem Fachbereich, Fach oder Studiengang gibt es Ansprechpartner für Fragen rund um die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Mit dieser Übersichtsseite (Stand: Anfang 2023) möchten wir Ihnen eine erste Orientierung darüber geben, wie mit dem Thema an Ihrem Fachbereich verfahren wird. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die erwähnten Stellen oder an die Erasmus-Koordinatorinnen und -koordinatoren der Fachbereiche und Fächer.
Eine Empfehlung zur Umrechnung im Ausland erbrachter Noten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle nur zur FU-internen Nutzung vorgesehen ist und daher nur aus dem FU Netz abrufbar ist.
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Biologie | Studienbüro Biologie | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Biochemie | Erasmus+ Koordinator für Biochemie | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Chemie | Erasmus+ Koordinator für Chemie | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Pharmazie | Erasmus+ Koordinator für Pharmazie | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Psychologie | Erasmus+ Koordinatorin | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Erziehungswissenschaft | Prüfungsausschussvorsitzende*r | Website | |
Grundschulpädagogik | Beratung durch Erasmus+ Koordinator | Website | |
Sonderpädagogik | Erasmus+ Koordination | Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Geowissenschaften | Beratung vorab durch Studienfachberatung | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Kunsthistorisches Institut | Erasmus+ Koordinator | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Friedrich-Meinecke-Institut | BA-/MA-Beauftragte*r | Website | |
Altertumswissenschaften | BA-/MA-Beauftragte*r | ||
Ostasien und Vorderer Orient | BA-/MA-Beauftragte*r | ||
Institut für Judaistik | BA-/MA-Beauftragte*r | ||
Seminar für Katholische Theologie | BA-/MA-Beauftragte*r | ||
Institut für Religionswissenschaft | BA-/MA-Beauftragte*r |
Allgemein gilt, dass die Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren die Ansprechpartner für zu erstellende Learning Agreements sind und der Prüfungsausschuss auf Empfehlung dieser Koordinatorinnen und Koordinatoren nach Rückkehr aus dem Ausland über die Anerkennung der erbrachten Leistungen entscheidet.
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Mathematik | Prüfungsausschuss (vorab Online-Formular der MyCampus-Software) |
Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Informatik |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Studienfachberater | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Deutsche und Niederländische Philologie | B.A. Deutsche Philologie/ M.A. Deutschsprachige Literatur/ Lehramtsmaster Studienfachberatung (Dr. Susanne Scharnowski/ Dr. Muriel Ernestus/ Prof. Dr. Cornelia Ortlieb) |
Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
M.A. Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur: Studiengangskoordination/Erasmus+ Koordinatorinnen |
Informationen zum Anerkennungsprozess | Website | |
M.A. Deutsch als Fremdsprache: Herr Völkel |
Informationen zum Anerkennungsprozess | Website | |
Niederländische Philologie, B.A. Sprache & Gesellschaft: Herr Prof. Hüning |
Informationen zum Anerkennungsprozess | Website | |
Fachdidaktik Deutsch B.A. und Lehramtsmaster: |
Informationen zum Anerkennungsprozess | Website | |
Englische Philologie | jede*r Profesor*in des Instituts | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Griechische und Lateinische Philologie | Erasmus+ Koordinator*in des jeweiligen Gebiets |
Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Philosophie | Studienberatung | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Romanische Philologie |
Modulbeauftragte | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Frankreichstudien: Studiengangskoordination (integriertes Auslandsstudium > pauschale Anerkennung) |
Website | ||
Italienstudien: Studiengangskoordination (integriertes Auslandsstudium > pauschale Anerkennung) |
Website | ||
B.A. Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien: Studiengangskoordination (integriertes Auslandsstudium > pauschale Anerkennung) |
|||
Sprachbildung: Frau Caspari | Website | ||
Seminar für Theaterwissenschaft / Tanzwissenschaft |
Erasmus+ Koordinator | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Seminar für Filmwissenschaft | Erasmus+ Koordinator | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
B.A. Deutsche Philologie/ M.A. Deutschsprachige Literatur/ Lehramtsmaster |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Physik | Bachelor- und Masterbeauftragte | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft | Erasmus+ Koordinatorin | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Soziologie | Herr Prof. Dr. Ohr | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Publizistik - und Kommunikationswissenschaft | Erasmus+ Koordinatorin | Informationen zum Anerkennungsprozess | Website |
Sozial- und Kulturanthropologie | Erasmus+ Koordinatorin | Informationen zum Anerkennungsprozess Bachelor |
Website |
Informationen zum Anerkennungsprozess Master |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Rechtswissenschaft | Internationales Büro | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Veterinärmedizin | Erasmus+ Koordinator | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut/Fach | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Bachelor BWL | abhängig vom Studiengang (Studiengangskoordinator*in, Modulverantwortliche*r, einzelne Professor*innen) |
Informationen zum Anerkennungsprozess Bachelor BWL |
Website |
Bachelor VWL | Informationen zum Anerkennungsprozess Bachelor VWL |
||
Master Economics | Informationen zum Anerkennungsprozess Master Economics |
||
Master FACTS | Informationen zum Anerkennungsprozess Master FACTS |
||
Master Public Economics | Informationen zum Anerkennungsprozess Master Public Economics |
||
Master Management & Marketing | Information zum Anerkennungsprozess Master Management & Marketing |
||
Master Wirtschaftsinformatik | Informationen zum Anerkennungsprozess Master Wirtschaftsinformatik |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
John-F.-Kennedy-Institut |
Literatur: Prof. Haselstein |
Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Lateinamerika-Institut | Studiengangskoordination | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Charité | Erasmus+ Koordinatorin | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Osteuropa-Institut | Modulverantwortliche*r, Spracherwerb: Studien- und Prüfungskoordination ZE Sprachenzentrum | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Institut | zuständige Stelle für die Anerkennung | weitere Informationen | Link |
Sprachenzentrum | jeweiliger Fachbereich/fachliches Institut, Spracherwerb: Studien- und Prüfungskoordination ZE Sprachenzentrum | Informationen zum Anerkennungsprozess |
Website |
Informationen zur Anerkennung von ABV -Modulen und eine Liste der zuständigen ABV-Beauftragten finden Sie hier:
https://www.fu-berlin.de/sites/career/studium/Allgemeine-Informationen/index.html