Aktuelles
Hautnah – Unter die Haut. Objekte wissenschaftlicher Praxis in den Sammlungen der Freien Universität Berlin

Eine Sonderausstellung der Universitätsbibliothek und der Abguss-Sammlung Antiker Plastik bietet ab 21. Juli 2023 ungewöhnliche Einblicke in die universitären Sammlungen – öffentliche Vernissage am 20. Juli
Interviewportal „Oral-History.Digital“ geht online

Am 25. September 2023 stellt die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin das neue Interviewportal „Oral-History.Digital“ der Öffentlichkeit vor. Zur Release-Veranstaltung im Henry-Ford-Bau sind alle Interessierten herzlich eingeladen – Anmeldung ist bereits möglich!
Open-Access-Tage 2023 – Visionen gestalten!

Die Open-Access-Tage 2023 finden vom 27. bis 29. September an der Freien Universität Berlin statt – gemeinsam ausgerichtet von 14 Berliner Hochschulen, organisiert vom Open-Access-Büro Berlin, das an unserer Universitätsbibliothek angesiedelt ist. Anmeldung möglich bis 31. August!
10 Jahre Arbeitsstelle Provenienzforschung
Die Arbeitsstelle Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Freien Universität feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Im Herbst stehen aus diesem Anlass eine Lesungs-Reihe, eine Fachtagung, eine kleine Ausstellung und eine Lichtinstallation auf dem Programm – eine Vorschau.
Das Startpaket der Universitätsbibliothek für Neuberufene

Um neuberufenen Professor*innen das Ankommen auf ihrer neuen Position und den Einstieg in Forschung und Lehre an der Freien Universität zu erleichtern, hat die Universitätsbibliothek einen besonderen Service aufgelegt: Das UB-Startpaket für Neuberufene.
UB erhält Open Library Badge

„Für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft“: Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin hat den Open Library Badge 2020 als Auszeichnung für ihr Engagement für Openness und Transparenz erhalten.
Forschungsdaten für die Geschichtswissenschaften: Projekt NFDI 4memory startet mit UB-Beteiligung

Im Rahmen des geschichtswissenschaftlichen Konsortiums „4Memory“ wirkt unsere Universitätsbibliothek seit Mai 2023 am Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit, die Forschungsdaten bundesweit auffindbar, zugänglich und nachnutzbar macht.
Biografisches Online-Handbuch und Interview-Archiv „Eiserner Vorhang“

In dem Anfang 2023 abgeschlossenen Projekt „Eiserner Vorhang. Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung gegen Ausreisewillige und Flüchtlinge“ hat die Universitätsbibliothek ein Online-Handbuch mit Biografien der Todesopfer und ein Online-Archiv mit Zeitzeug*innen-Interviews erarbeitet.