Springe direkt zu Inhalt

Open-Access-Tage 2023 – Visionen gestalten!

29.06.2023

OpenAccessTageBerlin

OpenAccessTageBerlin

Die Open-Access-Tage 2023 finden vom 27. bis 29. September an der Freien Universität Berlin statt – gemeinsam ausgerichtet von 14 Berliner Hochschulen, organisiert vom Open-Access-Büro Berlin, das an unserer Universitätsbibliothek angesiedelt ist. Anmeldung möglich bis 31. August!

Die Open-Access-Tage sind die zentrale jährliche Konferenz zu den Themen Open Access und Open Science im deutschsprachigen Raum.

Der offene und kostenfreie Zugang zu Forschungsergebnissen, wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet steht im Mittelpunkt der Open-Access-Tage, die in diesem Jahr in Berlin stattfinden. Ausgerichtet wird die internationale Konferenz vom 27. bis 29. September 2023 gemeinsam von 14 Berliner Universitäten und Hochschulen inklusive der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Vor 20 Jahren ist die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen erschienen. Seitdem ist Open Access immer mehr zu einem integralen Bestandteil wissenschaftlicher Praxis und forschungsunterstützender Arbeit geworden. Damit einher ging die Entstehung neuer Berufsbilder, Technologien, Infrastrukturen und Geschäftsfelder. Der Prozess der Transformation des wissenschaftlichen Publizierens ist aber noch lange nicht abgeschlossen – und die Vision eines besseren, effizienteren, gerechteren und inklusiven wissenschaftlichen Publikationswesens ist immer noch aktuell. Die diesjährige Tagung steht daher unter dem Motto „Visionen gestalten“.

Konferenzort der Open-Access-Tage 2023 ist der Campus der Freien Universität in Berlin-Dahlem. Die Organisation der Konferenz wird durch das Open-Access-Büro Berlin koordiniert, das an der Universitätsbibliothek angesiedelt ist.

Die Konferenz wird durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Berlin als Hauptsponsor gefördert und von der Berlin University Alliance sowie weiteren Sponsoren aus dem Open-Access-Bereich unterstützt. 


Programm

Neben zahlreichen Sessions, Workshops, einer Poster-Ausstellung und einem Tool-Marktplatz werden in diesem Jahr drei renommierte Keynote-Speakerinnen erwartet:

  • Mittwoch, 27. September, 11.00 Uhr:
    Henriette Rösch (Universität Leipzig, Universitätsbibliothek):
    „Publikationsmanager*innen statt Katalogisier*innen? Anforderungen an die Organisations- und Professionsentwicklung in Bibliotheken im Zuge der Open-Access-Transformation“
  • Donnerstag, 28. September, 9.00 Uhr:
    Vera Meyer (Technische Universität Berlin):
    „Das Große denken: Wie eine offene Forschung zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft Transformationsprozesse beschleunigen kann“
  • Freitag, 29. September, 11.30 Uhr:
    Amrei Bahr (Universität Stuttgart):
    „Access denied! Warum Zugangsbeschränkungen der Wissenschaft schaden“

Ein kostenfreier Live-Stream zu den drei Keynotes ist während der Konferenztage abrufbar und wird auf der Webseite der Konferenz verlinkt.

Die Vorträge werden aufgezeichnet und im Anschluss an die Konferenz über das AV-Portal der TIB (https://av.tib.eu/) verfügbar gemacht.

Das vollständige Konferenzprogramm inkl. Raumplan und einer Übersicht aller Referent*innen finden Sie unter https://open-access-tage.de/open-access-tage-2023-berlin/programm


Anmeldung

Eine Registrierung zur Konferenzteilnahme vor Ort ist bis zum 31. August 2023 unter folgendem Link möglich: https://www.conftool.org/oat23/

+++ UPDATE vom 09.08.2023 – Da die Maximalzahl der Teilnehmenden (450 Personen) bereits erreicht wurde, ist die Anmeldung geschlossen. (Anm. d. Red.) +++

Die Tagungsgebühr beträgt 140 Euro.

Die Registrierung für das Konferenzdinner im Sauriersaal des Museums für Naturkunde (Mittwoch, 27.09., 20:00 Uhr) sowie für das Social Event an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (Donnerstag, 28.09., 19:00 Uhr) kann gegen eine geringe Gebühr dazugebucht werden (Teilnehmer*innenzahl begrenzt).


Tagungsort

Freie Universität Berlin
Rost- und Silberlaube
Habelschwerdter Allee 45 bis Fabeckstrasse 23 – 26
14195 Berlin

Die Konferenz findet in Hörsälen und im Seminarzentrum in der Rost- und Silberlaube statt. Der Haupteingang zur Tagung ist über den Eingang Thielallee / Otto-von-Simson-Straße erreichbar.

Detaillierte Informationen zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://open-access-tage.de/open-access-tage-2023-berlin/anreise-und-uebernachtung


Beteiligte Einrichtungen:

  • Alice-Salomon-Hochschule (ASH)
  • Berliner Hochschule für Technik (BHT)
  • Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
  • Freie Universität Berlin (FU)
  • Hochschule für Musik (HfM)
  • Hochschule für Schauspielkunst (HfS)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
  • Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
  • Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
  • Open-Access-Büro Berlin (OABB)
  • Technische Universität Berlin (TU)
  • Universität der Künste (UdK)
  • Weißensee Kunsthochschule Berlin (KHB)

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Ortskomitee der Open-Access-Tage 2023:

Open-Access-Büro Berlin
c/o Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Garystraße 39, 14195 Berlin
E-Mail: oat23@open-access-berlin.de