Aktuelles
10 Jahre Arbeitsstelle Provenienzforschung
Die Arbeitsstelle Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der FU Berlin feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Den Auftakt der Jubiläumsaktivitäten macht der neue Podcast Spuren in Tausenden Büchern – weitere Angebote sind in Planung.
Wissenschaftliche Sammlungen als Infrastrukturen

Seit rund zwei Jahren gibt es an unserer Universitätsbibliothek die Stabsstelle zur Koordination der Universitätssammlungen der Freien Universität Berlin. Ein Rück- und Ausblick von Sammlungskoordinatorin Stefanie Klamm.
Fortbildungen zur digitalen Lehre und Forschung im Sommersemester 2023

Die Stabsstelle Fortbildung der Universitätsbibliothek stellt für das Sommersemester 2023 wieder ein umfangreiches Programm zu E-Learning und E-Research für Sie zusammen.
Themenwoche zur Lehre 2023: Angebote der Universitätsbibliothek

ChatGPT und Formative Assessments sind die Themen zweier Veranstaltungen, mit denen sich die Universitätsbibliothek am Programm der Themenwoche zur Lehre 2023 im Mai beteiligt. Anmeldungen sind bereits möglich!
Migration des Fernleihservers – vorübergehende Bestellunterbrechung

Aufgrund eines Server-Umzugs steht die Online-Fernleihe unserer UB – sowie aller Berliner Hochschulbibliotheken – in der Zeit vom 28. März bis einschließlich 3. April 2023 leider nicht zur Verfügung. Wir bitten alle Bibliotheksnutzenden, benötigte Fernleihen frühzeitig zu bestellen!
Universitätsbibliografie: Meldung Ihrer Publikationen 2022

Noch bis zum 30. April 2023 können Veröffentlichungen von Angehörigen der Freien Universität aus dem Jahr 2022 über das Selbsterfassungssystem SEP eingetragen werden.
Open-Access-Publikationsfonds mit neuen Förderbedingungen

Höhere Förderung für Zeitschriftenartikel: Zum 1. Januar 2023 wurden die Förderbedingungen des von der Universitätsbibliothek verwalteten Open-Access-Publikationsfonds der Freien Universität aktualisiert.
„Let's Scan!“ – Neue Publikumsscanner für die Bibliotheken

Zugunsten der Nachhaltigkeit stellen die Bibliotheken der Freien Universität Berlin ihre Repro-Services um: Statt Kopieren und Ausdrucken stehen künftig digitale Vervielfältigungsmöglichkeiten per Scan im Vordergrund – kostenlos für alle Nutzenden!
„Making Streaming Media Sustainable“ – Internationales Benutzungsforschungsprojekt

Gemeinsam mit 23 weiteren Hochschulbibliotheken haben wir im vergangenen Jahr Interviews mit Dozierenden über den Einsatz externer Videos in der akademischen Lehre geführt. Die an der Freien Universität erzielten Ergebnisse der Studie fassen wir Ihnen hier zusammen.