Klimawegweiser Berlin-Brandenburg
Die Freie Universität Berlin ist mit den drei Themenfeldern Land und Wasser, Verkehr und Mobilität sowie Energie beim aktuellen Klimawegweiser Berlin-Brandenburg vertreten.
News vom 07.04.2025
Der Klimawegweiser für Berlin und Brandenburg stellt die klimaschutzrelevante Forschung der teilnehmenden universitären und außeruniversitären Einrichtungen in den Ländern Berlin und Brandenburg überblicksartig dar. Grundlage des Klimawegweisers Berlin Brandenburg bilden das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm sowie der Brandenburger Klimaplan.
Die Fachbereiche Geowissenschaften, Biologie, Chemie, Pharmazie, Erziehungswissenschaft und Psychologie und Physik sind für die Forschungsfelder Energie, Verkehr und Mobilität sowie Land und Wasser mit lokalen Forschungsvorhaben und Projekten vertreten.
Am 27. März 2025 stellte das Climate Change Center Berlin Brandenburg den Klimawegweiser vor. Dr. Sarah Wolf vom Fachbereich Mathematik und Informatik, hat das Projekt DiTriMo, Digitaler Drilling nachhaltige Mobilität, für das Themenfeld Verkehr und Mobilität vorgestellt.
Die Freie Universität beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung, schafft neues Wissen und entwickelt Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie wertet alle zwei Jahre die Drittmittelprojektbeschreibungen aller Fachbereiche und Einrichtungen der Freien Universität Berlin auf ihren Nachhaltigkeitsbezug bzw. -schwerpunkt aus. Im Handlungsfeld Forschung werden diese vorgestellt.