Untersuchung des Turmfalkenverhaltens
2. Lehrveranstaltung am Fachbereich Veterinärmedizin mit Turmfalken
News vom 31.03.2025
Um die Artenvielfalt am Campus zu stärken und mehr Bewusstsein für die Stadtwildnis zu schaffen, hat das vierköpfige FUturist-Team im Februar 2023 in Kooperation mit der Technischen Abteilung, FUB-IT (ZEDAT, CeDiS), dem Fachbereich Veterinärmedizin, dem NABU und weiteren Begeisterten einen Turmfalken-Nistkasten am Schornstein des Dekanatsgebäudes in Düppel angebracht.
Im letzten Jahr konnten die ersten Studierende wichtige Erfahrung mit Wildvögeln und innovativen digitalen KI-Techniken im Rahmen der Lehrveranstaltung von Prof. Vitaly Belik und PD Dr. Kerstin Borchers sammeln.
In diesem Jahr wird Lehrveranstaltung wieder angeboten. Im Seminar können Studierende der Tiermedizin das Verhalten und insbesondere die Entwicklung der Küken untersuchen, ein Brainstorming durchführen und mittels einer Fragestellung entsprechende Daten annotieren. Ziel ist es, Verbesserungsvorschläge zu identifizieren und Empfehlungen für das Falkenmanagement zu formulieren.
Im Vorlesungsverzeichnis ist das Seminar beschrieben.
Information zum Turmfalken-Projekt mit hilfreichen Links, gibt es hier.