Springe direkt zu Inhalt

Informationen zum Energiesparen über Weihnachten und Neujahr 2024/25 (21.12.-01.01.)

Prompt

Prompt

Auch in diesem Jahr bieten die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel wieder ideale Bedingungen zum Energiesparen. 

News vom 04.12.2024

Liebe Universitätsangehörige,

das Ende des Jahres naht und damit auch der verdiente Weihnachtsurlaub. Viele Mitarbeiter*innen nehmen Urlaub oder arbeiten aus dem Homeoffice und der Großteil der Gebäude wird geschlossen. Die Abwesenheit fast aller schafft eine hervorragende Möglichkeit, nahezu ohne Einschränkungen wertvolle Energie zu sparen.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

1. Die Reduzierung der Raumtemperaturen erfolgt ausschließlich über die Regler an den Heizkörpern. Eine zentrale Absenkung der Heizungsanlagen erfolgt nicht. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie unsere gemeinsamen Anstrengungen unterstützen und mit Dienstschluss an Ihrem letzten Arbeitstag die Regler an Ihren Heizungen folgendermaßen einstellen:

  • Büroräume und Labore: Stellung 1
  • Hörsäle, Seminar- und Konferenzräume: Stellung 1
  • Verkehrswege, Treppenhäuser, Toiletten: Stellung 1

Bitte stellen Sie die Heizungen nicht auf 0 oder *.

2. Um einen frierenden Arbeitsbeginn im Neuen Jahr zu vermeiden, werden die Gebäude ab dem 30. & 31.12.2024 wieder aufgeheizt und die Heizungen in den Büroräumen von den Hausmeistern und Reinigungskräften auf Stufe 2 gestellt. Sobald Sie im neuen Jahr wieder im Büro sind, können Sie die Heizungen wieder hochdrehen – am besten auf Stellung 3, dies entspricht 20°C. Eine höhere Einstellung bedeutet nicht, dass der Raum schneller aufheizt (Informationen zur Funktionsweise der Heizung und den Einstellungen finden Sie hier).

3. Bitte nehmen Sie sich zu Dienstschluss an Ihrem letzten Arbeitstag vor dem Urlaub bzw. vor der Schließung bewusst einen Moment Zeit:

  • Sind alle Heizungsregler richtig eingestellt?
  • Sind alle elektrischen Geräte ausgeschaltet und getrennt vom Netz? Nur Ricoh-Multifunktionsgeräte bitte angeschaltet lassen.
  • Ist die Beleuchtung aus?
  • Sind die Fenster geschlossen?

Checklisten für Büros, Teeküchen und Labore mit weiteren Details finden Sie am Ende der Seite.

4. Besonderer Hinweis für Labore: Wie jedes Jahr weisen wir darauf hin, dass es unbedingt erforderlich ist, dass alle Gefahrstoffe in die Gefahrstoffschränke/ -lager geräumt werden und die Digestoren komplett leer sind. Wir bitten Sie, dies rechtzeitig im Team zu organisieren. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihre Fachbereichsverwaltung und die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie gerne zur Verfügung.

5. Bitte sprechen Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten ab, wenn Sie während der Schließzeiten in die Universität kommen wollen, um eine Notfallorganisation sicherzustellen (Erste-Hilfe und Brandschutz). Zudem bitten wir Sie, möglichst nur 1-2 Büros zu heizen, indem Sie sich mit Kolleg*innen Räume teilen.

6. Sollten mehrere Beschäftigte eines Arbeitsbereiches in die Universität kommen, bitten wir um eine gemeinsame Raumnutzung, um möglichst wenig Räume aufheizen zu müssen.

Wir wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr!

Ihr Team der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie

21 / 100
Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung