Springe direkt zu Inhalt

Energie nachhaltig nutzen – Für Uns und den Planeten!

Unser Lebensstil hat erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Der Konsumfußabdruck der EU liegt bereits jetzt über den planetaren Grenzen - und wächst weiter (EEA – European Environment Angency, 2025b). In Deutschland liegt CO₂-Ausstoß pro Person aktuell sogar mehr als viermal über einem nachhaltigen Niveau (Dittrich et al., 2024).

Die größten Umweltbelastungen entstehen durch Lebensmittel (57 %), gefolgt von Wohnen (15 %), Mobilität (15 %), Konsumgütern (10%) und elektronischen Geräten (3%) (EEA – European Environment Angency, 2025b).

Das Gute ist: In all diesen Bereichen können wir selbst aktiv werden – mit kleinen Veränderungen, die in Summe Großes bewirken.

Im Bereich Energie können wir mit wenig Aufwand viel sparen! Schon durch bewusstes Ausschalten von Geräten, statt Stand-by-Modus, lassen sich in einem zwei-Personen-Haushalt bis zu 85 kg CO₂ und 210 kWh Strom jährlich einsparen – also über 80€ (Hakenes, J., 2023). Ähnlich sieht es beim Warmwasserverbrauch aus: Ein Sparduschkopf kann den Verbrauch halbieren – ganz ohne Komfortverlust (Verbraucherzentrale NRW, 2025).

Veränderungen müssen nicht groß sein, um etwas zu bewirken – als Gemeinschaft können wir viel für mehr Nachhaltigkeit erreichen! Mit den Climate Future Weeks möchten wir Dich inspirieren, neue Routinen im Alltag auszuprobieren – für Dich, für den Campus und für unseren Planeten!

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung