Springe direkt zu Inhalt

Climate FUture Weeks: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Das Living Lab „Climate FUture Weeks“ an der Freien Universität Berlin ist eine Weiterentwicklung des FUturist-Projekts „FU Climate Challenge“ aus dem Jahr 2022 und dient der Förderung klimafreundlichen Verhaltens und Strukturen zum Klimaschutz an der Freien Universität Berlin. Ziel ist es, durch partizipative Ansätze Studierende, Mitarbeitende und Forschende zusammenzubringen, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen und strukturelle Stellschrauben zu identifizieren, wie klimafreundliches Verhalten für alle Angehörigen der FU Berlin zum Standard werden kann.

Im Rahmen der Climate FUture Weeks stehen die gemeinsame Entwicklung von Ideen für nachhaltige Strukturen an der FU Berlin sowie für mögliche Initiativen im Mittelpunkt. In Formaten wie Roundtables und Fokusgruppen erarbeiten die Teilnehmenden praxisnahe Ansätze, um nachhaltige Verhaltensweisen in den Bereichen Ernährung, Mobilität und Konsum zu fördern.

Das geplante Living Lab-Projekt teilt sich in die folgenden drei Projektabschnitte auf, zu denen genauere Informationen weiter unten zu finden sind: 

  1. Vorbereitung der Climate FUture Weeks: Februar bis Mai 2025
  2. Durchführung der Climate FUture Weeks: Juni bis Juli 2025
  3. Auswertung der Daten und Aufbereitung der Ergebnisse: Juli bis November 2025

Kontakt:

climateweeks@psychologie.fu-berlin.de

Unser Team besteht aus:

Dr. Jan Keller Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Jana Möller-Herm Professorin für Strategisches Management, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation Universität der Künste Berlin
Catalina Wache Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Marketing Department, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Freie Universität Berlin
Siiri Tunn Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Freie Universität Berlin
Janine Krüger Mitarbeiterin, Zentraleinrichtung Hochschulsport Freie Universität Berlin
Katharina Lenz Mitarbeiterin, Referat Personalentwicklung, Zentrale Universitätsverwaltung Freie Universität Berlin
Dr. Stefan Petri Leiter der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung Freie Universität Berlin
Karola Braun-Wanke Mitarbeiterin, Environmental Policy Research Centre (FFU) Freie Universität Berlin
Dr. Antonia Domke ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Freie Universität Berlin

Kooperationspartner*innen:

Prof. Dr. Karola Bastini Juniorprofessorin für Sustainability Accounting and Management Control, Fakultät Wirtschaft und Management Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Stephan Heinzel Professor für Klinische und Biologische Psychologie, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung Technische Universität Dortmund
Jorrit Holst Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Futur, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Freie Universität Berlin
Fabian Schäfer Schatzmeister Klimabildung e.V.



Dieses Vorhaben ist gefördert durch die Living Lab-Förderung der Freien Universität Berlin.

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung