Energiemanagement an der FU Berlin
Gesamt-Energiebezug der Freien Universität zwischen 2001 und 2024
Gesamte CO2-Bilanz der Freien Universität zwischen 2001 und 2024
Als Kern des Wissenschafts- und Bildungssystems tragen die Universitäten eine besondere Verantwortung im Hinblick auf eine zukunftsfähige Welt. Die Freie Universität Berlin bekennt sich zu dieser Aufgabe. Es ist ihr Ziel, Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Universität zu stärken, in Forschung, Lehre, Wissenstransfer, Verwaltung und auf dem Campus. Seit 2001 gibt es daher Programme und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
In den letzten 23 Jahren werden durch eine umfangreiche Reduzierung des Energieverbrauchs die CO2-Emissionen im Vergleich zu 2000/2002 um nahezu 90 Prozent reduziert. Aufgrund schwankender CO2-Faktoren sind die Fernwärme-Emissionen trotz erhablich reduziertem Verbrauch 2022 gestiegen. Im Jahr 2023 gingen diese wiedr um 74 Prozen zurück.
Für die Steuerung und Koordination des NAchhaltigkeitsmanagements ist die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie zustängig. Ein stetiger Austausch mit dem Nachhaltigkeitsteam des Fachbereichs ist dabei der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele.
Zum Schutze unserer Umwelt verabschiedete die Freie Universität Berlin 2019 eine Klimanotstandserklärung.