Springe direkt zu Inhalt

Im Dialog mit Ihren Zielgruppen

Beteiligen Sie Ihre Gäste durch interaktive Veranstaltungsformate. Das motiviert und ermöglicht das bessere Kennenlernen untereinander. Motivieren Sie u.a. Ihre Gäste eigene Fragestellungen mitzubringen, die dann im Plenum diskutiert werden. Open Space- oder Fishbowl-Formate sorgen dafür, dass alle die Möglichkeit haben, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.

Rahmen Sie Ihr Event mit Kultur und Exkursionen. Gemeinsame Stadterkundungen mit einem Nachhaltigkeits-, Energiefokus, ein gemeinsames Abendessen bei dem die CO2-Bilanz des Essens ermittelt wird, ein Energierundgang auf dem Campus der FU, eine Führung durch den Botanischen Garten oder durch die SUSTAIN IT! Gemeinschaftsgärten sind dafür gute Möglichkeiten. 

Die Teilnahme am Rahmenprogramm sollte freiwillig sein. Hier ein paar Vorschläge:

Campustour auf dem Campus:

Gute Vorträge sind der Kern einer jeden Veranstaltung. Doch diese müssen nicht immer frontal präsentiert werden. Die Wechsel verschiedener Formate führt dazu, dass Ihre Teilnehmer:innen die Erkenntnisse besser aufnehmen und verarbeiten können. Erfahrungsgemäß werden Informationen, die in Kleingruppen oder persönlich ausgetauscht werden, besser erinnert. Gestalten Sie daher Ihre Events abwechslungsreich: Binden Sie interaktive Quiz oder Frage-Antwort-Formate ein, ermöglichen Sie Exkursionen und Rundgänge, arbeiten Sie in Kleingruppen, ermöglichen Sie kurze Poster-Präsentationen mit anschließender Diskussion oder lassen Sie Ihre Referent:innen im Pecha Cucha Format präsentieren.

Infos zur Workshopgestaltung bieten die Bildungsagenten. 

Konferenzen und Tagungen sind Orte der Begegnung und des Austauschs. Bieten Sie Ihren Gästen daher genügend Raum und Zeit, sich auszutauschen, Erfahrungen und Wissen zu teilen und Kontakte zu knüpfen. Das gelingt, indem Sie längere Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten einplanen und sich Ihre Gäste kennenlernen können. Dynamischer wird es, wenn Sie zu einem gemeinsamen Pausenspaziergang (zum Beispiel durch das grüne Dahlem oder in die Mensa) einladen.