Anrechnungsbeauftragte für das Lehramt an Grundschulen
Für Anrechnungen im Bachelor Grundschulpädagogik mit Ausnahme des Studienbereichs LBW wenden Sie sich bitte direkt an das Studienbüro Grundschulpädagogik. Eine Übersicht über den Ablauf von Anrechnungsverfahren sowie die Antrechnungsanträge finden Sie auf unserer Website.
Sie haben Fragen rund ums Lehramtsstudium? Wir bieten Ihnen einen Überblick, wo bzw. bei wem Sie Antworten finden.
Folgende Ansprechpartner*innen stehen Ihnen im Master Ed. für das Lehramt an Grundschulen fächerübergreifend zur Seite:
- Koordination des Praxissemesters: Praktikumsbüro der DSE
- Prüfungsangelegenheiten, Führen der Prüfungsakte: Prüfungsbüro Lehramtsmaster der DSE
- Studienorganisation und -beratung: Studienbüro der DSE
Darüber hinaus finden Sie in der unten stehenden Liste Ihre fächerspezifischen Ansprechpartner*innen in LBW für Grundschule und den Master Ed. für das Lehramt an Grundschulen.
Module der Fachdidaktik im Bachelor: bitte wenden Sie sich an Judith Boye-Baazaoui: Sekretariat Grundschulpädagogik / Didaktik Deutsch
Module der Fachdidaktik im Master: Prof. Dr. Petra Wieler
Module der Fachwissenschaft: Studienfachberatung der Deutschen Philologie
Module der Fachdidaktik: alle Professor*innen der Fachdidaktik Englisch: Prof. Dr. Michaela Sambanis, Prof. Dr. Katja Heim, Gastprof. Dr. Christian Ludwig
Module der Fachwissenschaft: Prof. Dr. phil. Sabine Schülting und alle Professor*innen der Fachwissenschaft Englische Philologie
Modul der Sprachpraxis "Oral & Writing Skills I plus" (Bachelor): Studien- und Prüfungskoordination des Sprachenzentrums
Anrechnungen von konkreten Modulen im Ergänzungsbereich:
Sonderpädagogik, Mathematik und Sachunterricht: siehe fachspezifische Ansprechpersonen
Modul - Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Katharina Krysmanski
Modul - Empirische Forschungsmethoden: Dr. Martin Schmidt
Fremdsprachen: Sprachenzentrum
MÄErz (Musisch-Ästhetische Erziehung): Prof. Dr. Kirsten Winderlich (Universität der Künste)
Anrechnungen im Ergänzungsbereich Gesellschaft und Schule oder fachfremden Modulen: Bei einer abgeschlossenene Berufsausbildung oder Leistungen, die sich nicht eindeutig einem in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehen Modul zuordnen lassen, ist ggf. eine Anrechnung möglich. Schicken Sie dafür den ausgefüllten Antrag inkl. Nachweise per E-Mail an das zustänige Prüfungsbüro.- Leistungen für LBW im Bachelor: Prüfungsbüro LBW
- Leistungen für den Master: Prüfungsbüro Master Lehramt an Grundschulen
Module der Erziehungswissenschaft und des erziehungswissenschaftlichen Wahlbereiches: Dr. Martin Schmidt
DaZ/SB- Anteile des Lernforschungsprojekts und Wahlmodule in DaZ/SB: Prof. Dr. Diana Maak (vertreten durch Barbara Krischer)
Schulentwicklung und Schulgestaltung: Dr. Christine Schmid
Fachbezogene Module: siehe fachspezifische Ansprechpersonen
Fachfremde Module: Bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Leistungen, die sich nicht eindeutig einem in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehen Modul zuordnen lassen, ist ggf. eine Anrechnung auf das 5-LP-Wahlmodul möglich. Schicken Sie dafür den ausgefüllten Antrag inkl. Nachweise per E-Mail an das Prüfungsbüro Master Lehramt an Grundschulen.Module der Fachdidaktik: Prof. Dr. Daniela Caspari
Module der Fachwissenschaft: Prof. Dr. Daniela Caspari
Modul Pädagogisches Handeln in Schulen: Katharina Krysmanski
Modul Deutsch als Zweitsprache / Sprachbildung: Prof. Dr. Diana Maak
Modul Einführung in die Allg. Grundschulpädagogik: PD Dr. Christine Schmid
Module der Fachdidaktik: Dr. Ekaterina Kaganova
Module der Fachwissenschaft: Priv.-Doz. Dr. Christine Scharlach
Module der Sachunterrichtsdidaktik im Bachelor: Dr. Julia Eckoldt
Module der Geschichte: Prof. Dr. Martin Lücke
Module der Politik: Prof. Dr. Sabine Achour
Module der Geographie: Dr. Christian Reinhardt-Imjela
Grundlagen der Chemie: Dr. Johann Spandl
Grundlagen der Biologie: Prof. Dr. Dirk Krüger
Grundlagen der Physik: Jörg Fandrich
Spezielle Themen der Gesellschafts- bzw. Naturwissenschaft (Bachelor) sowie Fachbezogene Spezialisierung - Gesellschafts-/ Naturwissenschaften (Master): André Nowakowski
Module der Sachunterrichtsdidaktik im Master: Dr. Julia Eckoldt
Alle Module inkl. Ergänzungsbereich Sonderpädagogik: Dr. Isabell Schuster
Anrechnungen im Fach Sonderpädagogik im Praxissemester: Katharina Diedrichs