Springe direkt zu Inhalt

Newsletter

05.04.2023

Liebe Studierende, liebe Interessierte,

wir hoffen, dass ihr alle erfolgreich und motiviert ins Sommersemester gestartet seid! Im aktuellen Newsletter des Career Service findet ihr eine Reihe von spannenden Workshops, Veranstaltungen und Hinweisen zu Förderprogrammen, die euch helfen werden, eure beruflichen Ziele zu erreichen und euch auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Egal, ob ihr gerade erst mit dem Studium beginnt oder schon kurz vor dem Abschluss steht, der Career Service unterstützt euch gerne bei allen Fragen rund um die Karriere. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns darauf, euch bald bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und wünschen euch viel Spaß beim Studieren, Lernen, Diskutieren, Kommunizieren und natürlich beim Lesen unseres aktuellen Newsletters.

Das Team des Career Service

Programm Sommersemester 2023

Unser Workshop-Progamm Sommersemester 2023

Im Mai startet unser diesjähriges Sommersemesterprogramm. Die Übersicht und die Links zur Anmeldung findet ihr auf der Veranstaltungswebseite des Career Service. Das sind unsere Highlights und Newcomer:

Wer außerdem mehr über die Grundlagen einer erfolgreichen Bewerbung erfahren möchte, lernt in diesen Kurzworkshops das Wichtigste zur schriftlichen Bewerbung:

Meldet euch jetzt für das Sommersemesterprogramm an, wir freuen uns auf euch!

Career Service aktuell

Allgemeine Berufsvorbereitung

Unser breites Programm im Bereich der Allgemeinen Berufsvorbereitung in den Bachelorstudiengängen wartet auch im Sommersemester 2023 auf euch. Hinweise zu unseren Angeboten gibt es auf unserer Webseite.

Die Anmeldung zu Restplätzen in den Praktikumsmodulen und in den Modulen des Kompetenzbereichs Kommunikative Kompetenzen ist noch bis 5. Mai 2023 über das Campus Management möglich.

Die Anmeldung für das Modul "Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten" findet nicht über das Campus Management statt, sondern wird ab dem 1. Juni 2023 über die Webseite des Career Servce möglich sein.

Beratung zur beruflichen Orientierung und Bewerbungsunterlagencheck

Unser Beratungsangebot gibt es jetzt an drei Tagen in der Woche. Reserviert euch einen persönlichen Termin mit Ludmilla Aufurth vom Career Service oder den Berater:innen der Agentur für Arbeit.

Wir beraten in Präsenz und digital – aber immer persönlich – zu allen Themen rund um Praktikum, Berufseinstieg und beruflicher Orientierung. Darüber hinaus gibt es natürlich auch weiterhin den Bewerbungsunterlagencheck.

Weitere Infos und Anmeldung zur Beratung findest du hier.

Übrigens − die individuelle Beratung lässt sich ganz wunderbar auch mit unseren Info-Sessions und Kurzworkshops kombinieren, einfach durchklicken, Plan erstellen und durchstarten!

Fortbildungsangebote für angehende und erfahrene Tutor:innen

Angehende und erfahrene Tutor:innen aller Fachbereiche haben in der Qualifizierung für Tutoring des Career Service die Möglichkeit, hochschuldidaktische Grundlagen aufzubauen und sich mit anderen Tutor:innen zu vernetzen.

Unsere Angebote im Sommersemester:

Planungs- und Methodenwerkstatt für erfahrene und angehende Tutor:innen:
PMW #2 – 26. April 2023: Aktivierende Planung des Tutoriums anhand des Lernwhoppers
PMW #3  3. Mai 2023: Stoff strukturieren und reduzieren  aber wie?
(digital, jeweils von 13 bis 15 Uhr)

Vertiefungsworkshops für Mentor:innen und Tutor:innen:
10. Mai und 31. Mai 2023 (jeweils 16:0020:00 Uhr): Rhetorisch überzeugen im Tutorium  gekonnt präsentieren, geschickt moderieren und begleiten
24. Mai 2023 (14:00 18:00 Uhr): Zeit- und Selbstorganisation für Mentor:innen und Tutor:innen
1. Juni 2023 (16:00 20:00 Uhr): Störungen produktiv nutzen  mehr Lebendigkeit und Kontakt im Seminar
14. Juni 2023 (14:00 18:00 Uhr): Nachhaltigkeit innovativ gestalten  Innovationsmethoden für den Arbeits- und Studienalltag

Weitere Angebote auch schon für das Wintersemester findet ihr unter "Aktuelle Veranstaltungen" auf unserer Webseite.

Das Zertifikat für Tutoring kann erworben werden.

Das Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen zu Gast an der FU Berlin

Das Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen dient der umfassenden Auseinandersetzung mit und der Weiterentwicklung von Tutorienarbeit und Tutor:innenprogrammen in all ihren Facetten an Hochschulen in Deutschland. Hier treffen sich an der Tutorienarbeit Interessierte und im Bereich der Tutorienarbeit tätige Mitarbeiter:innen aus der Wissenschaft, der Hochschulverwaltung und der (insbesondere hochschuldidaktischen) Weiterbildung zum Erfahrungsaustausch.

Das nächste bundesweite Netzwerktreffen findet am 11. und 12. Mai 2023 unter dem Motto "Tutorienarbeit vernetzt und nachhaltig gestalten" an der FU Berlin statt. Es wird in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin organisiert.

Themenwoche zur Lehre – Wir sind dabei!

Das Dahlem Center for Academic Teaching (DCAT) lädt mit der Themenwoche zur Lehre unter der Schirmherrschaft des Vizepräsidenten für Studium und Lehre zum zweiten Mal Studierende und Mitarbeiter:innen der FU Berlin zu Austausch und Vernetzung ein. Schwerpunkt ist 2023 das Thema >> studierendenorientiert lehren.

Der Career Service ist mit der eigenen Veranstaltung >> Peer to Peer – Tutorien als Schlüssel zu mehr Studierendenorientierung dabei!

Am 23. Mai 2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr wollen wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit anschließendem Austausch darüber diskutieren, welche Chancen und Grenzen das Lehrformat "Tutorium" bezogen auf die Studierendenorientierung in der Lehre hat. Mit dabei sind Tutor:innen aus den Politik- und Sozialwissenschaften, Forschungstutor:innen, Mitarbeitende und Lehrende der FU Berlin. Sei auch Du dabei und melde dich gleich an!

Tag der Tutorienarbeit 2023

Am 1. Juni 2023 findet der nächste deutschlandweite Tag der Tutorienarbeit statt.

Der Aktionstag hat das Ziel, die Arbeit von studentischen Mentor:innen und Tutor:innen sichtbarer zu machen und sie durch öffentlichkeitswirksame Aktionen (einmal mehr) wertzuschätzen. Er wurde 2019 vom deutschlandweiten Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen ins Leben gerufen.

Laut aktueller Zahlen sind rund 200 studentische Mentor:innen und rund 350 studentische Tutor:innen an der FU Berlin in allen Fachbereichen tätig. Die FU Berlin schaut auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1952 gab es hier erste Tutor:innen.

Alle Fachbereiche und Zentralinstitute sind aufgerufen, Ideen zu entwickeln und Aktionen zu planen, die am 1. Juni 2023 dezentral durchgeführt werden.

Richtet Ideen und Fragen gern an Jördis Vassiliou.

Call for Proposals – X-Tutorials

Für Studierende, die Lust auf Forschung haben, fördert die Berlin University Alliance studentische Forschungstutorien. Mit den X-Tutorials unterstützt der Verbund Studierende mit besonderem Forschungsinteresse und stärkt somit die Verbindung von Forschung und Lehre.

Bis zum 4. Juni 2023 läuft der Call for Proposals für die Forschungstutorien im Wintersemester 2023/24.

Eine digitale Infoveranstaltung zum Call für X-Tutorials findet am 12. Mai 2023 statt:

10:00 Uhr in deutscher Sprache
12:00 Uhr in englischer Sprache

Bitte beachtet auch die FAQs zu den X-Tutorials.

International

Auf ins Ausland! Leg jetzt los mit der Vorbereitung deines Auslandspraktikums

Du bist auf der Suche nach einem Auslandspraktikum oder steckst schon mitten drin in der Planung und Vorbereitung, hast aber noch Fragen und Beratungsbedarf? Auf unserer Webseite findest du dazu

Schau doch mal vorbei im Career Service International!

Erasmus+ gibt's jetzt auch weltweit!

Wusstest du schon, dass die EU im Rahmen des Erasmus+ Programms auch Praktikums- und Studienaufenthalte in Partnerländern außerhalb Europas fördert? Erst einmal stehen Fördermittel für Aufenthalte bis 30.09.2023 und für jedes Studienniveau zur Verfügung! Da UK nicht mehr zur EU gehört, fällt dies nun auch unter die Erasmus+ weltweit Förderung.

Weitere Informationen findest du auf der Webseite des International Office der FU Berlin.

Restplätze für Erasmus+ Studium (Europa) & Swiss-European Mobility

Du planst im Sommersemester 2024 einen Studienaufenthalt im europäischen Ausland?

Dann kannst du dich noch zwischen dem 1. und 15. Mai 2023 für Restplätze an unseren Partnerhochschulen bewerben. Informationen zu den verfügbaren Restplätzen kannst du bei der/dem Erasmus+ Koordinator:in deines Instituts bzw. Fachbereichs erhalten.

Allgemeine Informationen zur Bewerbung findest du beim International Office der FU Berlin.

Auch für einen Studienaufenthalt im Vereinigten Königreich gibt es im Direktaustausch noch Restplätze an unseren Partnerhochschulen für den oben genannten Zeitraum. Weitere Informationen dazu hier.

International Week 2023 – Explore the world with us!

Was bedeutet „Internationalisierung“ für die Freie Universität und für dich als Student:in? Welche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte bieten sich dir? Wie finden FU-Absolvent:innen den Weg in internationale Berufsfelder? Wie können internationale FU-Absolvent:innen ihre Karriere in Deutschland beginnen?

Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema „Internationales“ gibt die jährlich stattfindende International Week an der Freien Universität Berlin, die in diesem Jahr vom 26. bis 30. Juni 2023 stattfindet.

In Vorträgen und Workshops kannst du dich über aktuelle internationale Aktivitäten deiner Uni oder Förderprogramme informieren. Viel Spaß beim Entdecken!

Alle Informationen und das Veranstaltungsprogramm findest du hier.

Origin Green Ambassador Programm für Absolvent:innen

Das Origin Green Ambassador Programm ist eine Kooperation zwischen der UCD Smurfit School in Dublin und der irischen Lebensmittelbehörde Bord Bia. Dieses Programm richtet sich an Hochschulabsolvent:innen verschiedener Fachgebiete mit 4 bis 5 Jahren Berufserfahrung, die ihre Fähigkeiten im Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit in der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickeln und vertiefen möchten.

Teilnehmer:innen absolvieren Auslandspraktika bei weltweit führenden Markenunternehmen und erlangen gleichzeitig einen international anerkannten Masterabschluss in Business Sustainability (MSc).

Starttermin ist der 18. September 2023. Das Programm dauert 22 Monate und ist voll finanziert. Alle Studiengebühren werden übernommen und zusätzlich erhalten Teilnehmer:innen ein steuerfreies Stipendium in Höhe von 32.100 € jährlich.

Die Praktika finden im Ausland an den Hauptsitzen der Unternehmen statt. Dazu gehören: Starbucks, Nestle, Danone, McDonalds, Coca Cola, Subway, Ahold, Costco, Sainsbury's, Five Guys, Diageo, Marks & Spencer, Mars, Tesco, Alibaba, Sodexo, Bidvest, Bunge, Pepsico und viele andere.

Interessierte können sich noch bis zum 1. Mai 2023 bewerben.

News und Termine

FU-Sommerfest und Campus Run 2023

Am 29. Juni 2023 ab 17 Uhr lädt das Präsidium alle Beschäftigen, Studierenden und Angehörige der Universität zu einem Sommerfest der FU Berlin auf den Vorplatz der Holzlaube (Fabeckstraße) ein.

Es gibt eine große Bühne, tolle Live-Bands, leckere, erschwingliche Getränke und eine große Essensauswahl sowie ein breites Rahmenprogramm mit vielen Überraschungen. Der Eintritt ist frei!

Gleichzeitig findet auch der Campus Run der FU Berlin statt. In vier Kategorien können Teilnehmer:innen an den Start gehen: Für Kinder bis 10 Jahre ist eine Strecke von 1 km vorgesehen, Erwachsene und Jugendliche können 5 km, 7,5 km oder 10 km laufen.