Springe direkt zu Inhalt

„Is anti-Zionism antisemitic? About the weaponization of antisemitism in current debates.“

Öffentlicher Vortrag der Politikwissenschaftlerin und Autorin Emilia Roig am 05. Juli 2024 um 10.30 Uhr im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin

Nr. 132/2024 vom 24.06.2024

Die Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung der Freien Universität Berlin lädt am Freitag, 05. Juli 2024, von 10.30 bis 12.00 zu einem Vortrag der Expertin für Intersektionalität und Antidiskriminierung Dr. Emilia Roig ein. Die englischsprachige Lecture trägt den Titel „Is anti-Zionism antisemitic? About the weaponization of antisemitism in current debates“ und ist Teil einer Reihe mit mehreren Veranstaltungen sowie Workshops zu Antisemitismus und anti-muslimischem und anti-arabischem Rassismus. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

In ihrem Vortrag am 05. Juli 2024 wird die französische Politikwissenschaftlerin Emilia Roig auf die komplexe und umstrittene Beziehung zwischen Zionismus und Antisemitismus eingehen. Dabei wird sie auf historische und aktuelle Zusammenhänge Bezug nehmen und sich insbesondere der Frage widmen, inwiefern sich der Einsatz des Vorwurfs des Antisemitismus durch Gruppierungen innerhalb der zionistischen Bewegung als politisches Instrument im Diskurs auf die Redefreiheit und die weltweite Wahrnehmung der aktuellen Situation in Gaza, Palästina und Israel, aber auch auf die Bemühungen der Bekämpfung von Antisemitismus auswirkt.

Als Sachbuchautorin, Politikwissenschaftlerin und Aktivistin legt Emilia Roig den Fokus auf die Betrachtung und Kritik systemischer Ungleichheiten und Diskriminierung. Sie hält Vorträge und Workshops und berät Unternehmen, NGOs und Regierungen zu den Themen Intersektionalität, Diskriminierung, Vielfalt und Inklusion. Emilia Roig arbeitete für Amnesty International, die UN und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und hatte Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Freien Universität Berlin. Im Jahr 2017 gründete sie in Berlin das Center for Intersectional Justice (CIJ).

 

Weitere Informationen

  • Termin und Zeit: 05. Juli 2024, 10.30 s.t. bis 12.00 Uhr
  • Ort:      Hörsaal A, Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem

Kontakt

  • Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung, Freie Universität Berlin, Tel.: +49 (0)30 838 62707, E-Mail: diversity@fu-berlin.de

Schlagwörter