Internationale Projektförderung / Flexible Funds
Generelle Fördermaßnahmen
- Projektförderung / Flexible Funds: Kontaktanbahnung und Etablierung von Forschungs- und Lehrkooperationen (bspw. COIL) mit Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen weltweit sowie Unterstützung von Konferenzen, die primär durch Drittmittel finanziert werden.
Bilaterale und multilaterale Förderung mit strategischen Partnern
- Una Europa Starter Fund: Anbahnung von Kooperationsprojekten mit Partnern innerhalb der Universitätsallianz Una Europa.
- Joint Seed Funding mit der Hebrew University of Jerusalem: Förderung neuer Kooperationsansätze nach dem Matching-Funds-Prinzip in Lehre und Forschung. Gegenwärtig gibt es keine offenen Ausschreibungen.
- Universität Zürich: UZH Global Strategy and Partnerships Funding Scheme: Die Förderung steht für gemeinsame Anträge mit ausgewählten Partnereinrichtungen der Universität Zürich zur Verfügung, zu denen auch die Freie Universität Berlin zählt.
- FAPESP (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo): Erarbeitung von Projektanträgen gemeinsam mit Forschenden von Universitäten oder Institutionen aus dem Bundesstaat São Paulo.
Fördermaßnahmen zur Mobilität von Wissenschaftler*innen der Freien Universität sowie internationalen Gästen finden Sie auf den Seiten zur Personenförderung.
Für die Finanzierung von Gasteinladungen wenden Sie sich bitte zuerst an Ihre zuständigen Fachbereiche, über die Mittel der Abteilung Internationales auch dezentral zur Verfügung gestellt werden.