Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit Japan zu dem Thema Nachhaltige Wasserstoffwirtschaft: technische, ökologische, ökonomische und soziale Analysen
News vom 23.09.2025
Um die Integration von Wasserstoff und seiner Derivate in das Energiesystem zu unterstützen, besteht ein wachsender Bedarf an Forschung, der unser Verständnis zur Rolle und zum Potenzial der Wasserstofftechnologie im Energiesystem sowie in der Gesellschaft insgesamt verbessern soll. Gefördert werden Forschungsarbeiten, die diese Aspekte für die Einbeziehung von Wasserstoff und seiner Derivate in verschiedenen Sektoren und ins Energiesystem insgesamt abbilden. Da beide Länder vor gemeinsamen Herausforderungen im Energie- und Industriesektor stehen, ist das Ziel, neue Lösungen zu finden, indem die gemeinsamen wissenschaftlichen und industriellen Stärken genutzt werden, um zur Verwirklichung einer Wasserstoffwirtschaft beizutragen.
Zu fördernde Themen: Forschung, insbesondere zu Analysen, Modellierung, Simulationen und weiteren Konzepten zur Unterstützung der Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft auf der Grundlage von grünem Wasserstoff.
Termin: 07.01.2026, 9:00 Uhr (Projektskizzen)
Adresse: DLR Projektträger, Europäische und internationale Zusammenarbeit, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Kontakt: Dr. Nicola Hartlieb, Tel.: 02 28/38 21-14 09, nicola.hartlieb@dlr.de, Dr. Sabine Puch, Tel.: 02 28/38 21-14 23, sabine.puch@dlr.de, Birgit Ehrenberg, Tel.: 02 28/38 21-14 71, birgit.ehrenberg@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung