Springe direkt zu Inhalt

Richtfest für Innovationszentrum FUBIC

Innovationscampus für Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Informatik nimmt Gestalt an

27.10.2025

Gruppenfoto von sechs Personen bei einer Baustellenveranstaltung. Im Hintergrund hängen bunte Bänder und ein Richtkranz, daneben ein WISTA-Plakat. Eine Person trägt eine Warnweste, die anderen sind in Businesskleidung.

Roland Sillmann (GF WISTA), Rawad Maarouf (Bauleiter), Günter M. Ziegler (Präsident FU Berlin), Franziska Giffey (Wirtschaftssenatorin), Carl von Jagwitz-Biegnitz (heinlewischer Architekten), Maren Schellenberg (Bürgermeisterin Steglitz-Zehlendorf)
Bildquelle: WISTA Management GmbH

Am 23. Oktober 2025 feierte das FUBIC (Business and Innovation Center next to Freie Universität Berlin Campus) Richtfest auf dem Gelände an der Fabeckstraße 60-62. Das Zentrum für Innovation und Gründung liegt im Herzen des FUBIC-Campus und des Dahlemer Wissenschaftsquartiers, direkt neben der Freien Universität Berlin.

Auf fünf Etagen und rund 30.000 Quadratmetern finden künftig bis zu 80 technologieorientierte Start-ups und junge Unternehmen aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Informatik Platz. Dafür wurde ein ehemaliges amerikanisches Militärkrankenhaus umfassend saniert und um zwei Vollgeschosse erweitert. Als nächstes folgt der Innenausbau des neuen Innovationszentrums.

Links betrachten Personen Baupläne an einer Wand in einem Rohbau, im Hintergrund weitere Gäste. Rechts spricht eine Frau an einem Rednerpult mit Mikrofon vor einem WISTA-Plakat.

„Das FUBIC ist ein Meilenstein auf unserem Weg zum Innovationsstandort Nummer eins in Europa“, sagte Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (Bild rechts). Auch FU-Vizepräsidentin Prof. Petra Knaus (Bild links, Mitte) informierte sich vor Ort.
Bildquelle: WISTA Management GmbH

Das Gebäude bildet den Kern eines zukunftsweisenden Innovationscampus, der zusätzlich sechs privat finanzierte Büro- und Laborgebäude umfassen und insgesamt etwa 66.000 Quadratmeter Geschossfläche bieten wird. Mit dem FUHUB der Investoren Driven Investment GmbH ist das erste Gebäude bereits realisiert. Die ersten Mieter sind dort eingezogen, so zum Beispiel ein 600 m² großes Scale-up-Lab, das speziell Prototypenentwicklung und Skalierung in Chemie, Pharmazeutik und Materialwissenschaften unterstützt.

Der FUBIC-Campus bekommt zudem eine Nur-Strom-Energieversorgung. Photovoltaik-Anlagen auf Dach und Fassade, ein großer Batteriespeicher und vier unterirdische Eisspeicherbauwerke als energetische Puffer zur Spitzenlastabdeckung leisten dafür einen wesentlichen Beitrag. 

Links spricht ein Mann an einem Rednerpult mit Mikrofon in einem Rohbau. Rechts läuft eine Gruppe von sechs Personen durch das Gebäude, zwei von ihnen im Gespräch vorneweg.

links: Carl von Jagwitz-Biegnitz von heinlewischer Partnerschaft freier Architekten mbB; rechts: Franziska Giffey und Roland Sillmann besichtigen den Rohbau
Bildquelle: WISTA Management GmbH

Carl von Jagwitz-Biegnitz von heinlewischer Partnerschaft freier Architekten mbB ging auf die Herausforderungen für Bauen im Bestand ein, verwies aber gleichzeitig darauf, dass durch den Erhalt der alten Bausubstanz 3.500 Tonnen CO₂ gegenüber einem Neubau eingespart werden konnten. 

Für Roland Sillmann, Geschäftsführer der landeseigenen WISTA Management GmbH, der Bauherrin und Betreibergesellschaft des FUBIC, markiert das Richtfest mit der abgeschlossenen Aufstockung einen wichtigen Meilenstein. Er dankte allen Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der FUBIC-Campus solle Wissenschaft, Wirtschaft und Gründungskultur in Berlin-Dahlem enger zusammenzuführen, damit Zukunftstechnologien entwickelt werden, betonte er. 

Weitere Informationen