Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • CAMPUS
  • 2012

2012

campus.leben lässt das Jahr 2012 an der Freien Universität Revue passieren. Die Redaktion wünscht Ihnen alles Gute für 2013!

Tempo, Titel, Tatsachen

Blicken Sie mit campus.leben zurück auf das Jahr 2012 an der Freien Universität Berlin

25.12.2012Lesen Sie weiter
Stipendiatin Kristin Koller und Stipendiat Sulav Duwal im Gespräch mit Förderer Jens Holtkamp von der Investitionsbank Berlin (IBB).

Aus Nepal über Kassel nach Berlin

Der Bioinformatik-Masterstudent Sulav Duwal hat eines von 39 Deutschlandstipendien erhalten

17.12.2012Lesen Sie weiter
Ernst-Reuter-Preisträger 2012: Dr. Ina Danquah, Dr. Benjamin Matschke, Dr. Elisa Hoven, Dr. Christoph Trebesch, Melanie Lörke (v.l.n.r.).

Am Gründungstag in die Zukunft geblickt

Auszeichnungen am Ernst-Reuter-Tag für Studenten, Promovenden und Professorinnen

07.12.2012Lesen Sie weiter
Ausgezeichnet für ihre Dissertationen: Die Ernst-Reuter-Preisträger 2012 Elisa Hoven, Christoph Trebesch, Ina Danquah und Melanie Loerke (v.l.n.r.)

Freie Universität feiert Geburtstag

Feier zum Ernst-Reuter-Tag am 4. Dezember um 17 Uhr / Festvortrag zum Gründungstag: Prof. Hertha Däubler-Gmelin

03.12.2012Lesen Sie weiter
Prof. Dr. Werner Väth ist am 19. November 2012 nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Der Politikwissenschaftler war Vizepräsident der Freien Universität Berlin.

„Werner Väth war ein begnadeter Mittler“

Nachruf auf den Vizepräsidenten und Politikwissenschaftler Professor Werner Väth

30.11.2012Lesen Sie weiter
Universitätspräsident Prof. Dr. P.-A. Alt (M.) im Gespräch mit Dr.Tariq Tawfiq (l.), Ägyptologe an der Cairo University, und Dr. Florian Kohstall, Leiter des Verbindungsbüros der Freien Universität in Kairo.

„Nicht nur über die Region forschen, sondern gemeinsam mit den Partnern in der Region“

Freie Universität Berlin ist Partner im neuen Deutschen Wissenschaftszentrum Kairo

23.11.2012Lesen Sie weiter
Die Freie Universität macht zum Jahreswechsel erstmals Betriebsferien.

Einsparungen von rund 280.000 Euro erwartet

Die Freie Universität schließt vom 27. Dezember 2012 bis einschließlich 4. Januar 2013

20.11.2012Lesen Sie weiter
Die Ausstellung "'Russenlager' und Zwangsarbeit. Bilder und Erinnerungen sowjetischer Kriegsgefangener" ist noch bis zum 6. Dezember in der Rost- und Silberlaube zu sehen.

Gegen das Vergessen

90-jähriger Zeitzeuge erinnert sich / Ausstellung „'Russenlager' und Zwangsarbeit" noch bis zum 6. Dezember an der Freien Universität Berlin

16.11.2012Lesen Sie weiter
Den Namen Tieranatomisches Theater verdankt das Gebäude dem trichterförmig eingelassenen, kreisrunden Hörsaal mit Deckenfresken, gestaltet vom damaligen Direktor der Akademie der Künste, Bernhard Rode.

Erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Langhans-Bau als „Bindeglied“ der Berliner Veterinärmedizin saniert und wiedereröffnet

14.11.2012Lesen Sie weiter
Lebe lang und in Frieden! Kostümierte Zuschauer der Vorlesung „Zeitreisen und temporale Logik“ zeigen die Grußgeste der Vulkanier, eines Volkes aus dem Star Trek-Universum.

„Ich bin großer Star-Trek-Fan“

Vorlesung „Zeitreisen und temporale Logik“ an der Freien Universität begeisterte Studierende und Gäste

12.11.2012Lesen Sie weiter
spinner

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

Salome, Robert, Estefanía, Luise, Janna, Helena, Nora, Marlon und Louis (v.o.l.n.u.r.) berichteten ein Jahr lang aus dem Ausland.

... acht Ländern und von vier Kontinenten. Neun Studierende, Doktoranden und Auszubildende haben regelmäßig aus dem Ausland berichtet

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback