Springe direkt zu Inhalt

Qualitätssicherung

Als lernende Institution unterzieht die Freie Universität Berlin Studium und Lehre einer kontinuierlichen Reflexion. Evidenzbasierte, wissenschaftsadäquate und dialogorientierte Verfahren gewährleisten die hohe Qualität der Studienangebote. Dabei werden insbesondere Rückmeldungen interner und externer Studierender sowie Einschätzungen von Lehrenden, Fachvertreterinnen und Fachvertretern, Berufspraktikerinnen und Berufspraktikern einbezogen. Die Gegenstände, Instrumente und Verfahren der Qualitätssicherung werden an aktuelle wissenschaftliche, didaktische, technologische und gesellschaftliche Diskurse angepasst. Dies umfasst die Offenheit, das Potenzial digitaler Verwaltungs-, Lern- und Prüfungssysteme für die datengestützte Weiterentwicklung von Studium und Lehre zu nutzen, sowie die breitenwirksame Verankerung innovativer, auch qualitativer, Feedback-Instrumente. Wichtige Komponente dieser Prozesse ist die wirksame Weiterarbeit mit den erzielten Ergebnissen, die deren adressatengerechte Rückmeldung, die Initiierung geeigneter Interventionsmaßnahmen sowie die Beteiligung aller Statusgruppen voraussetzt.