Nebenhörende
Die Nebenhörerschaft ermöglicht Ihnen, an der Freien Universität Berlin für ein Semester einzelne Lehrveranstaltungen oder ein Modul zu besuchen, während Sie an einer anderen Hochschule eingeschrieben sind. Pro Semester sind maximal 6 Semesterwochenstunden (SWS) oder 1 Modul zulässig.
Gesetzliche Grundlage: §18 der Satzung für Studienangelegenheiten der Freien Universität Berlin
Wichtige Punkte:
- Nebenhörende sind keine Mitglieder der Freien Universität und erhalten daher keinen Studierendenausweis sowie Visum für Studierende.
- Eine Registrierung als Nebenhörer*in an der FU Berlin ist erforderlich, um Zugang zu den IT-Systemen (z.B. Campus Management, Blackboard) und Leistungsnachweise zu erhalten.
- Die Registrierung und der Erwerb von Leistungsnachweisen sind nur mit Zustimmung der Lehrkraft sowie der Genehmigung durch das zuständige Studien-/Prüfungsbüro möglich.
Frist:
Bitte beantragen Sie die Nebenhörerschaft ab Vorlesungsbeginn bis spätestens 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn. Die Daten können Sie dem akademischen Kalender entnehmen.
(Anträge vor Vorlesungsbeginn sind nur für eine Nebenhörerschaft am Institut für Biologie möglich).
Antrag auf Nebenhörerschaft – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bitte wählen Sie den für Sie zutreffenden Ablauf für die Beantragung aus.
- Antrag herunterladen: Laden Sie das Antragsformular für die Nebenhörerschaft herunter. Digitale Unterschriften können im Browser möglicherweise nicht funktionieren.
- Formular ausfüllen: Geben Sie Ihre persönlichen Daten, die Angaben zur Haupthochschule sowie das gewünschte Semester und die Lehrveranstaltung oder das Modul an. Die notwendigen Daten der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.
- Unterschrift Lehrkraft einholen: Bitten Sie die Lehrkraft um Unterschrift; diese kann digital sein. Die Kontaktdaten der Lehrenden finden Sie auf den Webseiten der Fachbereiche.
- Antrag im Studien-/Prüfungsbüro einreichen: Senden Sie den von Ihnen und der Lehrkraft unterschriebenen Antrag an das zuständige Studien- und Prüfungsbüro des Fachbereichs.
- Warten auf Rückmeldung: Sie erhalten den Antrag vom Studien- und Prüfungsbüro zurück.
- Vollständigen Antrag bei der Studierendenverwaltung einreichen: Senden Sie den vollständigen Antrag (inkl. Immatrikulations- oder Studienbescheinigung Ihrer Haupthochschule und allen Unterschriften) im PDF-Format an die E-Mail-Adresse der Studierendenverwaltung für Nebenhörende.
- Registrierung: Die Studierendenverwaltung bearbeitet Ihren Antrag und registriert Sie an der FU Berlin. Sie erhalten den unterschrieben Antrag zurück. Gleichzeitig wird der Antrag an das Studien- und Prüfungsbüro weitergeleitet, das die Buchung der Lehrveranstaltung(en) im Campus Management für Sie vornimmt. Das kann einige Tage in Anspruch nehmen.
- FU-Account aktivieren: Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail zur Aktivierung Ihres FU-Accounts. Diese Aktivierung ist zwingend erforderlich.
- Zugriff auf Self-Service: Nach der Aktivierung Ihres Accounts können Sie im Self-Service Ihre Registrierungsbescheinigung herunterladen und Ihre gebuchten Veranstaltungen im Blackboard einsehen (sofern die Lehrkraft Blackboard nutzt).
-
Leistungsnachweise: Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung stehen Ihnen die Leistungsnachweise im Campus Management zum Download zur Verfügung.
Wichtige Hinweise:
- Unterschriften: Bitte holen Sie sich eigenständig die Unterschriften der Lehrkraft und des Studien-/Prüfungsbüros ein. Senden Sie den Antrag erst an die Studierendenverwaltung, wenn alle Unterschriften vorliegen.
- PDF-Format: Bitte senden Sie uns den vollständigen Antrag ausschließlich im PDF-Format (keine JPG-Dateien).
- Platzbeschränkte Veranstaltungen: Studierende der FU Berlin haben Vorrang bei platzbeschränkten Lehrveranstaltungen. Die Genehmigung Ihrer gewünschten Veranstaltung kann daher erst nach dem Zuteilungslauf (letzter Werktag vor Vorlesungsbeginn) erfolgen.
Wichtig: Die Platzvergabe im Sprachenzentrum erfolgt nach Prioritäten, wobei Studierende anderer Hochschulen die niedrigste Priorität haben. Die Zuweisung erfolgt durch das Sprachenzentrum selbst, nicht durch das Campus Management. Falls Sie keinen Platz erhalten, ist eine Nebenhörerschaft am Sprachenzentrum nicht möglich.
Wenn Sie einen Platz erhalten haben, stellen Sie bitte den Antrag auf Nebenhörerschaft wie folgt:
- Antrag herunterladen: Laden Sie das Antragsformular für die Nebenhörerschaft herunter. Digitale Unterschriften können im Browser möglicherweise nicht funktionieren.
- Formular ausfüllen: Geben Sie Ihre persönlichen Daten, die Angaben zur Haupthochschule sowie das gewünschte Semester und die Lehrveranstaltung, für die Sie einen Platz erhalten haben, auf dem Antrag an. Die notwendigen Daten der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.
- Unterschrift Lehrkraft einholen: Bitten Sie die Lehrkraft um Unterschrift; diese kann digital sein. Die Kontaktdaten der Lehrenden sind auf der Webseite des Sprachenzentrums zu finden.
- Warten auf Rückmeldung: Sie erhalten den Antrag von der Lehrkraft zurück.
- Vollständigen Antrag bei der Studierendenverwaltung einreichen: Senden Sie den vollständigen Antrag (inkl. Immatrikulations- oder Studienbescheinigung Ihrer Haupthochschule und allen Unterschriften) im PDF-Format an die E-Mail-Adresse der Studierendenverwaltung für Nebenhörende.
- Registrierung: Die Studierendenverwaltung bearbeitet Ihren Antrag und registriert Sie an der FU Berlin. Sie erhalten den unterschrieben Antrag zurück. Gleichzeitig wird der Antrag an die Koordination des Sprachenzentrums weitergeleitet. Diese nimmt die Buchung der Lehrveranstaltung(en) im Campus Management für Sie vor. Das kann einige Tage in Anspruch nehmen.
- FU-Account aktivieren: Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail zur Aktivierung Ihres FU-Accounts. Diese Aktivierung ist zwingend erforderlich.
- Zugriff auf Self-Service: Nach der Aktivierung Ihres Accounts können Sie im Self-Service Ihre Registrierungsbescheinigung herunterladen und Ihre gebuchten Veranstaltungen im Blackboard einsehen (sofern die Lehrkraft Blackboard nutzt).
- Leistungsnachweise: Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung stehen Ihnen die Leistungsnachweise im Campus Management zum Download zur Verfügung.
- Antrag herunterladen: Laden Sie das Antragsformular für die Nebenhörerschaft herunter. Digitale Unterschriften können im Browser möglicherweise nicht funktionieren.
- Formular ausfüllen: Geben Sie Ihre persönlichen Daten, die Angaben zur Haupthochschule sowie das gewünschte Semester und die Lehrveranstaltung oder das Modul an. Die notwendigen Daten der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.
- Unterschrift Lehrkraft einholen: Bitten Sie die Lehrkraft um Unterschrift; diese kann digital sein. Die Kontaktdaten der Lehrenden finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs.
(Hinweis: Die Unterschrift der Lehrkraft ist nur nach Vorlesungsbeginn notwendig!) - Antrag im Studien-/Prüfungsbüro einreichen: Senden Sie den von Ihnen unterschriebenen Antrag (und nach Vorlesungsbeginn auch von der Lehrkraft unterschriebenen Antrag) an das zuständige Studien- und Prüfungsbüro des Fachbereichs.
- Warten auf Rückmeldung: Sie erhalten den Antrag vom Studien- und Prüfungsbüro zurück.
- Vollständigen Antrag bei der Studierendenverwaltung einreichen: Senden Sie den vollständigen Antrag (inkl. Immatrikulations- oder Studienbescheinigung Ihrer Haupthochschule und allen Unterschriften) im PDF-Format an die E-Mail-Adresse der Studierendenverwaltung für Nebenhörende.
- Registrierung: Die Studierendenverwaltung bearbeitet Ihren Antrag und registriert Sie an der FU Berlin. Sie erhalten den unterschrieben Antrag zurück. Gleichzeitig wird der Antrag an das Studien- und Prüfungsbüro weitergeleitet, das die Buchung der Lehrveranstaltung(en) im Campus Management für Sie vornimmt. Das kann einige Tage in Anspruch nehmen.
- FU-Account aktivieren: Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail zur Aktivierung Ihres FU-Accounts. Diese Aktivierung ist zwingend erforderlich.
- Zugriff auf Self-Service: Nach der Aktivierung Ihres Accounts können Sie im Self-Service Ihre Registrierungsbescheinigung herunterladen und Ihre gebuchten Veranstaltungen im Blackboard einsehen (sofern die Lehrkraft Blackboard nutzt).
- Leistungsnachweise: Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung stehen Ihnen die Leistungsnachweise im Campus Management zum Download zur Verfügung.
Wichtige Hinweise:
- Unterschriften: Bitte holen Sie sich eigenständig die Unterschriften der Lehrkraft und des Studien-/Prüfungsbüros ein. Senden Sie den Antrag erst an die Studierendenverwaltung, wenn alle Unterschriften vorliegen.
- PDF-Format: Bitte senden Sie uns den vollständigen Antrag ausschließlich im PDF-Format (keine JPG-Dateien).
- Platzbeschränkte Veranstaltungen: Studierende der FU Berlin haben Vorrang bei platzbeschränkten Lehrveranstaltungen. Die Genehmigung Ihrer gewünschten Veranstaltung kann daher erst nach dem Zuteilungslauf (letzter Werktag vor Vorlesungsbeginn) erfolgen.
FAQ Nebenhörerschaft
Bitte schauen Sie im Vorlesungsverzeichnis der Freien Universität Berlin nach. Hier ist für jede Veranstaltung festgehalten, ob diese platzbeschränkt ist.
Blackboard ist eine Online-Lernplattform. Die Dozent/-innen laden hier Material für die Seminare hoch, wie z.B. Semesterpläne, Texte oder Hausaufgaben. Die Studierenden melden sich mit ihrem Zedat-Benutzernamen und Passwort an und können dann auf das Material zugreifen. Normalerweise sind Studierende auch im Blackboard für einen Kurs angemeldet, wenn sie im Campus Management für den Kurs eingeschrieben sind. Hier gelangen Sie zu Blackboard.
Informationen zu Campus Management finden Sie hier.
Für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen (das sind solche, in denen eine maximale Teilnehmer*innenzahl festgelegt ist) findet im Campus Management ein Zuteilungslauf statt. In diesem Zuteilungslauf werden die Anmeldungen der FU-Studierenden zu diesen Lehrveranstaltungen verarbeitet. Den Zeitpunkt entnehmen Sie bitte der Webseite zum Campus Management.
Wenn Sie ein vollständiges Modul in einem Fachbereich besuchen möchten, können Sie darüber hinaus keine weiteren Lehrveranstaltungen als Nebenhörende*r belegen. Ansonsten ist der Besuch von Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Fachbereichen zulässig. Bitte beachten Sie, dass Sie dann zwei Formulare ausfüllen müssen. Außerdem verlängert sich u.U. die Bearbeitungszeit!