Springe direkt zu Inhalt

FAQ Nebenhörerschaft

Studien- und Prüfungsleistungen, mit Ausnahme der Abschlussarbeit, können erbracht werden. Ein Prüfungsanspruch besteht, wenn Sie zu einem vollständigen Modul zugelassen wurden. Über eine mögliche Anerkennung der entsprechenden Leistungspunkte erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Stammhochschule.

Für die Nebenhörerschaft fallen grundsätzlich keine Gebühren an. Ausnahme: Bei bestimmten Weiterbildenden Studiengängen können Gebühren anfallen. Bitte erkundigen Sie sich beim Studiengangsverantwortlichen.

Bitte schauen Sie im Vorlesungsverzeichnis der Freien Universität Berlin nach. Hier ist für jede Veranstaltung festgehalten, ob diese platzbeschränkt ist.

Lehrveranstaltungen/ Module im Fach Geschichte (BA sowie MA, inkl. Public History u. Global History) können leider nicht gewählt werden.

In den Studiengängen Psychologie und Veterinärmedizin ist eine Nebenhörerschaft leider auch nicht möglich.

Blackboard ist eine Online-Lernplattform. Die Dozent/-innen laden hier Material für die Seminare hoch, wie z.B. Semesterpläne, Texte oder Hausaufgaben. Die Studierenden melden sich mit ihrem Zedat-Benutzernamen und Passwort an und können dann auf das Material zugreifen. Normalerweise sind Studierende auch im Blackboard für einen Kurs angemeldet, wenn sie im Campus Management für den Kurs eingeschrieben sind. Hier gelangen Sie zu Blackboard.


Informationen zu Campus Management finden Sie hier.

Für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen (das sind solche, in denen eine maximale Teilnehmer*innenzahl festgelegt ist) findet im Campus Management ein Zuteilungslauf statt. In diesem Zuteilungslauf werden die Anmeldungen der FU-Studierenden zu diesen Lehrveranstaltungen verarbeitet. Den Zeitpunkt entnehmen Sie bitte der Webseite zum Campus Management.

Wenn Sie ein vollständiges Modul in einem Fachbereich besuchen möchten, können Sie darüber hinaus keine weiteren Lehrveranstaltungen als Nebenhörende*r belegen. Ansonsten ist der Besuch von Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Fachbereichen zulässig. Bitte beachten Sie, dass Sie dann zwei Formulare ausfüllen müssen. Außerdem verlängert sich u.U. die Bearbeitungszeit!

Die Kommunikation mit Nebenhörenden der Freien Universität Berlin erfolgt ausschließlich über den FU-Account und den Account Ihrer Heimathochschule. Um Sie bei uns registrieren zu können, benötigen wir eine aktive E-Mail-Adresse Ihrer Heimathochschule. Bitte achten Sie darauf, dass Sie diese im Antrag auf Nebenhörerschaft korrekt angeben.

Empfehlung:

Richten Sie ggf. eine E-Mail-Weiterleitung vom Account Ihrer Heimathochschule auf Ihre private E-Mail-Adresse ein.

Der Zugriff auf die Leistungsnachweise ist nur während des Semesters der Registrierung möglich. Bitte speichern Sie sich diese vor Ablauf des Semesters ab.