Transcript of Records
Am Ende Ihres Auslandsaufenthaltes erhalten Sie ein Transcript of Records.
Das Transcript ist ein offizielles Dokument, in dem die von Ihnen an der FU besuchten Lehrveranstaltungen (einschließlich Noten und erreichter ECTS-Punkte) aufgelistet sind. Die wichtigsten Informationen und am häufigstens gestellten Fragen finden Sie hier.
Transcripts of Records werden an der FU nicht automatisch erstellt, sondern müssen persönlich beantragt werden.
Am Ende Ihres Aufenthalts erhalteb Sie eine Informationsmail, in der Ihnen mitgeteilt wird, an wen Sie sich wegen der Ausstellung eines Transcripts wenden musst. Ihnen wird in dieser E-mail ebenfalls der Prozess zur Erlangung des Transcript of Records detailliert erklärt. Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam durch und folgen den Anweisungen, um euer Transcript of Records zu erhalten.
Die Informationsmails werden in der Regel im Wintersemester Ende Januar und Sommersemester Ende Juni verschickt.
Nein, es gibt nur ein Transcript of Records am Ende des gesamten Austausches. Wenn Sie zwei Semester an der FU bleiben und nach dem ersten Semester bereits ein Transkript anforderst, schließt sich Ihre Akte und Sie können kein Dokument über Ihre Noten im zweiten Semester erhalten, daher reichen Sie die Bewerbung bitte erst am Ende deines Austausches ein. Es können keine vorläufigen Transcripts erstellt werden.
Es ist die Aufgabe der Studierenden, die Nachweise über die Noten und ECTS vollständig zu erbringen.
Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Sofern Ihre Kurse im Campus Management eingetragen sind, werden die Dozierenden Ihre Noten in das System eintragen. Wir haben Zugriff auf diese Einträge. Sollten Ihre Kurse jedoch nicht im Campus Management System verzeichnet sein, müsstest Sie die Dozierenden darum bitten, Ihnen einen Schein für diesen Kurs auszuhändigen.
Wir senden einen Vorlage mit der Informationsmail am Ende Ihres Aufenthaltes. Sie können ihn sich aber auch hier herunterladen: Scheinfomular.
Bitte überprüfen Sie nach dem Erhalt des Scheines, ob er vollständig ausgefüllt wurde. In der Regel können wir Scheine ohne ECTS Angaben nicht akzeptieren.
Grundsätzlich ist das nicht vorgesehen. In seltenen Fällen könnte es jedoch möglich sein, mit den Dozierenden eine Vereinbarung für zusätzliche ECTS zu treffen. Durch zusätzliche Arbeit wie etwa ein Referat oder eine Hausarbeit könnte Ihnen möglicherweise weitere ECTS zugesprochen werden. Bitte beachte, dass Sie in jedem Fall den Nachweis erbringen müssen, BEVOR wir das Transkript erstellen. Scheine die nach der Erstellung an uns geschickt werden, werden NICHT akzeptiert.
Zunächst empfehlen wir, Ihre letzte Nachricht an die Dozierenden zu überprüfen. Haben Sie Ihren vollständigen Namen angegeben? Ihre Matrikelnummer erwähnt? Haben Sie den betreffenden Kurs genannt? Halten Sie Ihre Anfrage kurz und präzise formuliert.
Sollte dennoch innerhalb eines angemessenen Zeitraums (1-3 Wochen, bitte Geduld haben) keine Rückmeldung erfolgen, können Sie sich gerne an das Incoming Team wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Vorab sollten Sie sich über die Vorgaben Ihrer Heimatuniversität informieren. Sollten Sie nachträglich zusätzliche Arbeit leisten wollen, um mehr ECTS zu erhalten oder einen Kurs mit einer Note abzuschließen, klären Sie dies bitte direkt mit Ihrem Dozierenden ab. Wir sind nicht befugt, Noten zu vergeben.
Bitte beachten Sie, dass Sie in jedem Fall den Nachweis der Noten erbringen müssen, BEVOR wir das Transkript erstellen. Scheine die nach der Erstellung an uns geschickt werden, werden NICHT akzeptiert.
Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.