Schreibwoche 2022
Montag Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... Übungen, um ins Schreiben zu kommen. Dozent/in Brigitte Reysen-Kostudis Zielgruppe Studierende aller Studienphasen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 19.09.2022 | 10:00 - 11:30
Literaturverwaltung mit Citavi für Windows Literaturverwaltung, Umgang mit Quellen / Zitieren, wissenschaftlicher Schreibprozess Dozent/in Armin Glatzmeier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 19.09.2022 | 12:00 - 13:30
Zitieren. Eine praxisorientierte Einführung Umgang mit Quellen / Zitieren, Plagiatsprävention, gute wiss. Praxis, wiss. Schreibprozess Dozent/in Armin Glatzmeier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 19.09.2022 | 14:00 - 15:30
Wie prokrastiniere ich richtig? Aufschieben als Problem und als Chance Dozent/in Brigitte Reysen-Kostudis Zielgruppe Studierende aller Studienphasen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 19.09.2022 | 16:00 - 18:00
Schreibzeit Betreutes Schreiben in Gruppen Dozent/in Armin Glatzmeier und Dillwyn Thier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen, die ein konkretes Schreibprojekt (Haus- oder Abschlussarbeit) im Gepäck haben Zeit 19.09.2022 | 16:00 - 18:30
Dienstag Literaturverwaltung mit EndNote Literaturverwaltung, Umgang mit Quellen / Zitieren, wissenschaftlicher Schreibprozess Dozent/in Friederike Kühn Zielgruppe Studierende aller Studienphasen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 20.09.2022 | 09:30 - 11:30
Wie schaffe ich das alles? Stressbewältigung und Selbstfürsorge beim Schreiben Dozent/in Kathleen Schönhoff Zielgruppe Studierende mit konkreten Schreibprojekten (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 20.09.2022 | 10:00 - 11:30
Literaturrecherche - Basics Wie finde ich schnell und einfach die richtige Literatur für mein Thema? Dozent/in Carla Freise Zielgruppe Ungeübte und Wiedereinsteiger*innen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 20.09.2022 | 12:00 - 13:30
Den roten Faden finden Kreative Wege zur Strukturierung komplexer Themen Dozent/in Dr. Luiza Olos Zielgruppe alle (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 20.09.2022 | 12:00 - 14:00
Was macht der Hirsch im Orchideenfeld? Qualitätskriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Quellen Dozent/in Armin Glatzmeier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen - Sie sollten erste Rechercheerfahrungen mitbringen. Zeit 20.09.2022 | 14:00 - 15:30
Was tun, wenn es hakt? Schreibblockaden analysieren und überwinden Dozent/in Brigitte Reysen-Kostudis Zielgruppe Studierende aller Studienphasen mit aktuellem Schreibprojekt Zeit 20.09.2022 | 14:00 - 16:00
Schreibzeit Betreutes Schreiben in Gruppen Dozent/in Armin Glatzmeier und Dillwyn Thier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen, die ein konkretes Schreibprojekt (Haus- oder Abschlussarbeit) im Gepäck haben Zeit 20.09.2022 | 16:00 - 18:00
Mittwoch Gibt es da nicht schon etwas? Forschungsdaten für die eigene Haus- oder Abschlussarbeit recherchieren Dozent/in Heinz-Alexander Fütterer Zielgruppe Höhere Semester im Bachelor oder Masterstudierende, „datenintensiver“ Studienrichtungen Zeit 21.09.2022 | 10:00 - 11:30
Ein wissenschaftliches Thema finden Dozent/in Dillwyn Thier Zielgruppe Studierende im Bachelor und Master in den Geistes-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, sowie den nicht-empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 21.09.2022 | 12:00 - 13:30
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert! Mein Schreibprojekt und Ich Dozent/in Brigitte Reysen-Kostudis Zielgruppe Studierende aller Studienphasen mit aktuellem Schreibprojekt Zeit 21.09.2022 | 14:00 - 16:00
Schreibzeit Betreutes Schreiben in Gruppen Dozent/in Armin Glatzmeier und Dillwyn Thier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen, die ein konkretes Schreibprojekt (Haus- oder Abschlussarbeit) im Gepäck haben Zeit 21.09.2022 | 16:00 - 18:00
Donnerstag Die Gedanken ordnen Grundlagen des wissenschaftlichen Argumentierens Dozent/in Dillwyn Thier Zielgruppe Studierende im Bachelor und Master - vorwiegend aus den Geisteswissenschaften und nicht-empirischen Sozialwissenschaften (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 22.09.2022 | 12:00 - 13:30
Nature Writing Schreiben in der und über die Natur zur Förderung organischer Schreibprozesse Dozent/in Dr. Luiza Olos Zielgruppe alle (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 22.09.2022 | 12:00 - 14:00
Literaturrecherche für Profis Literaturrecherche für die Bachelor- oder Masterarbeit oder die Dissertation Dozent/in Carla Freise Zielgruppe Studierende mit Rechercheerfahrung in Primo (Kenntnis einfacher Katalogrecherchen nötig) Zeit 22.09.2022 | 14:00 - 15:30
Schreibzeit Betreutes Schreiben in Gruppen Dozent/in Armin Glatzmeier und Dillwyn Thier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen, die ein konkretes Schreibprojekt (Haus- oder Abschlussarbeit) im Gepäck haben Zeit 22.09.2022 - 15.09.2022
Un|Kritische Lektüre Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte Dozent/in Armin Glatzmeier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 22.09.2022 | 14:15 - 15:45
Freitag Abschreiben? Leicht gemacht! Umgang mit Quellen / Zitieren, Plagiatsprävention, gute wissenschaftliche Praxis, wissenschaftlicher Schreibprozess Dozent/in Armin Glatzmeier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen (keine Vorkenntnisse nötig) Zeit 23.09.2022 | 10:00 - 11:30
Schreibzeit Betreutes Schreiben in Gruppen Dozent/in Armin Glatzmeier und Dillwyn Thier Zielgruppe Studierende aller Studienphasen, die ein konkretes Schreibprojekt (Haus- oder Abschlussarbeit) im Gepäck haben Zeit 23.09.2022 | 12:00 - 14:30
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.