Ein wissenschaftliches Thema finden
Dozent/in | Dillwyn Thier |
---|---|
Institution | Freie Universität Berlin FB Philosophie und Geisteswissenschaften SchreibGeist – Geisteswissenschaftliche Schreibwerkstatt |
Maximale Teilnehmerzahl | 25 |
Raum | JK 27/106 (Rost-/Silberlaube; Habelschwerdter Allee 45) |
Beginn | 21.09.2022 | 12:00 |
Ende | 21.09.2022 | 13:30 |
Zielgruppe
Studierende im Bachelor und Master in den Geistes-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, sowie den nicht-empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (keine Vorkenntnisse nötig)
Was ist ein wissenschaftliches Thema, was eine Forschungsfrage? Wie finde ich ein Thema? Wie leite ich daraus eine wissenschaftliche Frage- und Problemstellung ab?
Diese Fragen widmet sich dieser Workshop und bietet konkrete Unterstützung bei der Themenfindung für Seminar- und Abschlussarbeit. Im ersten Teil des Workshops wird umrissen, was ein wissenschaftliches Thema ist, was es umfasst und welchen Anforderungen es genügen muss. In einem zweiten Teil widmen wir uns der Praxis der Themenfindung. Es werden Methoden zu u. a. der Auswahl wissenschaftlicher Gegenstände, zur Eingrenzung von Themen und der Entwicklung einer Forschungsfrage vorgestellt und praktisch eingeübt.