Material und Literatur
Konzepte und Reflexionen der Freien Universität Berlin zu Fragen guter Lehre und zum Selbstverständnis als Lehrinstitution
- Konzept und Leitbild Forschungsorientierte Lehre
- Modell der Lehrkompetenz
- Fragebogen zur Erfassung der Lehrkompetenz
- Qualitätsverständnis im Rahmen des QM-Systems der Freien Universität Berlin
- Ziel- und Operationalisierungsmatrix Qualität in Studium und Lehre
- Mission Statement Diversity. Diversity-Verständnis der Freien Universität Berlin
- Freie Universität Berlin Gleichstellungskonzept (Maßnahmen Studium & Lehre)
- Leitbild Nachhaltigkeit der Freien Universität Berlin
- Selbstverständnis Fachbereich Veterinärmedizin (Passagen zu Studium & Lehre)
Sie vermissen etwas? Schreiben Sie uns gerne, die Seite wird fortlaufend ergänzt.
Further Readings
Exemplarische Impulse als Ergänzung zu den o.g. Konzepten und Reflexionen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Wissenschaftsrat: Empfehlungen zum Verhältnis von Hochschulbildung und Arbeitsmarkt. Drucksache Nr. 4925-15, Bielefeld 2015 (insbes. ab S. 94)
- Wissenschaftsrat: Strategien für die Hochschullehre. Positionspapier. Drucksache Nr. 6190-17. Halle (Saale) 2017
- Stefan Kühl, Ines Langemeyer, Gabi Reinmann und Marcel Schütz: Jenseits eines Potpourris von Plattitüden. Zur Forderung des Wissenschaftsrates nach “Lehrverfassungen” an den Hochschulen, 18. Mai 2017
- Gabi Reinmann: Von Verfasstheiten und Verfassungen der Lehre, 24. November 2017
- Thesenpapier, LehreN-Netzwerkkonferenz „Strategien für die Lehre“ vom 16.-17. 10. 2017
- Peter-Georg Albrecht und Anne Lequy: Laissez faire oder lieber etwas strenger?, in: DUZ Wissenschaft & Management 06/2019, S. 38-45