Aktuelle Termine
Vortrag | (K)ein Superheld!? Supercrips in Alina Bronskys Roman Nenn mich einfach Superheld (2013)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | „Roter Sultan oder Höchster Herrscher?“: Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | NS-„Euthanasie“ und Behinderung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Kollaborative Archäologie: Indigene Wissenssysteme zur Erforschung der Vergangenheit Amazoniens
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Narrative Prothesen und Phantome. Behinderung als Passion der Literatur am Beispiel von Hélène Cixous, Jacques Derrida und Heiner Müller
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Life-Writing oder Transhumanismus? „Behinderung“ in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Weiße Pharaonen – Menschenbild, Zeitgeist und Terminologien in ägyptologischen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Dis/ability und Accessibility im Medium Comic
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | „L'immortalità dell'idea di Roma“. Mussolinis Inszenierung der Antike im faschistischen Rom
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | #OwnVoices: Autobiografische Erzählungen von Behinderung in Literatur und Wissenschaft
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart: Ein interdisziplinärer Blick
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Die im Dunkeln: Disability und Co-Disability im Film
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Nazis im Wolfspelz. Frühgeschichte und die moderne extreme Rechte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Filmpräsentation und Gespräch: Schnupfen im Kopf (2010)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Arier, Aliens und Atlantis: Archäologische Wissenschaftskommunikation zwischen Popkultur und Ideologie
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Verhandlungen von „Crip Time“ und Chronizität in Literatur und Comic
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | „Völkerwanderung“: eine Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Sinnliche Wahrnehmungen, Life Writing und Film: Erfahrungen von Erblindung und Blindheit in John Hulls Touching the Rock. An Experience of Blindness (1990)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Der Antifeminismus der Neuen Rechten und seine Berufung auf antike Vorbilder
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Zwischen Inklusion und Medikalisierung: Klinische Räume und Behinderung in der europäischen Gegenwartsliteratur
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Oswald Spengler und die apollinische Antike. Zu den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphose
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
***HINWEIS***Vortrag findet ausschließlich online statt! | Dramaturgien des Zugangs. Über Theater und Accessibility
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Online / Livestream
Vortrag | Die ersten Staaten und Städte in Mesopotamien: Eine Ideologiekritik
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Lesung und Gespräch: "Jeder Krüppel ein Superheld. Splitter aus dem Leben in der Exklusion" (2020)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Der globale autoritäre Populismus und der „Untergang des Abendlandes“: Populistische Parteien und ihre Krisenmobilisierungen im Zeitalter von Demokratiekrise und Postfaktizität
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Ideologiegeprägte Narrative und wissenschaftliche Argumente: Die Antike im politischen Deutungskampf
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Non est hic. Hagiographie des Gründens, oder: die Reichenau als schöpferischer Ort
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
***Entfällt*** | Abschlusssitzung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis für Studierende: der Ort für die Klausur ist im Hörsaal B in der Koserstr. 20, 14195 Berlin
Vortrag | Spectres of Gender and Soviet / Russian Coloniality in a Family Archive: Narratives of Inheritance, Memory, and Presence / Absence
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Reinhart Koselleck und das Holocaust-Mahnmal in Berlin
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | „Der Vogel flog!“ Märchenerzähler und Folklore in Palästina
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Väter für den Frieden: Die Gründungserzählung der EU
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Postkolonialismus und Antisemitismus
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Water the Willow Tree: Memoirs of a Bethlehem Boyhood
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Das Baby im Boot: Das altenglische Epos Beowulf und der Anfang vor dem Anfang
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Gespräch | Jüdisches Leben in Ost- und West-Berlin
Gespräch im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Kites against Walls: The Israeli Separation Wall in Palestinian Children's Literature
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Vom Ende zum Anfang: Geschichtspolitische Umdeutungen des 8. Mai 1945
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Der inszenierte „Judenboykott“ vom 1. April 1933 in Berlin
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Palestinian Female Poets: Voicing the Silence
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Paris als Palimpsest: Erzählungen vom Ursprung der Stadt
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Erinnerungen an jüdische Zwangsarbeit in Berlin
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Berliner Jüdinnen und Juden als Städtebürger und Staatsbürger
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Diskurse der palästinensischen Literatur
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Ein neuer Anfang im Diesseits? Neutrale Engel in der Literatur des Mittelalters
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Walther Rathenau und der Antisemitismus
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Elf Sterne über al-Andalus: Das islamische Spanien als Sehnsuchtsort für Muslime und Juden in Palästina
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Sirenengesänge der Geschichte: Zur Kausalität von Russlands Krieg gegen die Ukraine
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Von Grabsteinen und Stolpersteinen. Der Jüdische Friedhof Weißensee und die Familie Najman
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Sprachen und Dialekte Palästinas
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Die verführte Eva: Frühchristliche Texte erklären, wie Patriarchat und Mord zur Welt kamen
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Keine Vorlesung
Hinweis: Der nächste Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart findet am 04.12.2024 statt.
Vortrag | Die Welt in einem Viertel: Die Armenier in der Altstadt von Jerusalem
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Ursprung der Torheit aus dem Wissen: Das Lalebuch von 1597 in der Tradition von Utopie und Uchronie
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Jüdische Emanzipation und völkisches Denken in der Reichshauptstadt
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Konflikt ohne Ende? Welche Geschichten wir heute für die Zukunft brauchen
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Aitiologien in den Wirklichkeitserzählungen der Naturwissenschaften: Zur epistemischen Funktion von Ursprungs(re)konstruktionen
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Berliner Juden in der Revolution von 1848
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Jüdisches „Worldmaking“ im osmanischen Palästina
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Abschlussdiskussion | Abgeordnete für alle, Vertreter:innen des ganzen Volkes. Repräsentation als Auftrag und Herausfoderung.
Abschlussdiskussion im Rahmen der Ringvorlesung It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
Ort: Henry-Ford-Bau, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Gespenster und der Anfang der Mythologie: Andrew Lang und Sabine Baring-Gould
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Berliner Antisemitismusstreit
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Klassische arabische Dichtung aus Palästina
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Grund aller Dinge: Ursache und Intellekt in der Fabelsammlung Kalīla und Dimna
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Berliner Jüdinnen um 1800
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Die spätantike „Synagoge der Juden“. Überlegungen zur jüdischen Gemeinde im Jerusalem des 4. / 5. Jahrhunderts n. Chr.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Autochthonie und Kolonisation: Gründungsmythen in der griechischen Antike
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | Jüdisches Leben in Berlin zwischen selektiver Förderung, wachsender Repression und partieller Anpassung (ca. 1670 – 1790)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Kulturkontakt in kriegerischen Zeiten: Die Kreuzfahrer in Palästina aus muslimischer Sicht
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Politische Mythen als zentrales Element begründenden Erzählens
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream
Vortrag | „Zu allem Vorteil und Nutzen der Stadtgemeinde.“ – Auf den Spuren mittelalterlichen jüdischen Lebens in der Region Berlin
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | „Zwei Völker in einem Land“: Koexistenz und Konflikt in Palästina / Israel
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin
Vortrag | Artefakte der babylonischen astralen Wissenschaften im Vorderasiatischen Museum
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Demokratie, Aktivismus, Kunst: Wandlungen eines Verhältnisses seit den 1960er Jahren
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Tell Halaf 2038 im Zukunftsraum Museum
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Akustische Störungen
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Berlin, Susa, Persepolis: Die achämenidische Leibgarde in Wort und Bild
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Improvisation, Leben, Theorie
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Magie von Zeit und Raum: Apotropäische Figuren im Vorderasiatischen Museum und ihre rituelle Verwendung nach mesopotamischen Keilschrifttexten des 1. Jt. v. Chr.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Ausrichten und Auflösen: Intervenierende Formatierungen digitaler Bewegtbilder
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Vom Euphrat an die Spree: Biografische Fragmente eines beschrifteten Steines aus Kelekli
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Ästhetiken des Widerstands? Künstlerische Interventionen und politische Mobilisierungen in der Migrationsgesellschaft
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Keilschrifttafeln im digitalen Zeitalter: Die Electronic Babylonian Library Plattform
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Meme Cultures als intervenierende Praktiken
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Tafel, Hülle, Siegel: Private Verträge aus dem alten Babylonien
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Zur Politik der kleinen Interventionen im Tanz
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Assyrische Keramik: Interdisziplinäre Forschungen im Museum und im Labor
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Entwerfen / Verwerfen
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Die Hadad-Statue aus dem Königreich von Sam'al: Geschichte und aktuelle Forschung zu einem kolossalen Monument
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Poetiken der Intervention in Brasilien und Hispanoamerika
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Kleine Kostbarkeiten: Elfenbeinschnitzereien aus Assur
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Kannst Du mich sehen? Kannst Du mich hören? – Polyphonie als Filter sozialer Wahrnehmung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Babylon: Vom Ziegel zur Weltstadt
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal C, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Wirksamkeit der Künste und intervenierende Praxis
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal D, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vortrag | Die „Uruk-Vase“ (Ende 4. Jt. v. Chr.): Eine Beziehungsgeschichte zwischen Göttin und Herrscher
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Intervention durch Kooperation in den Avantgarden der Ukraine
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Ischtar-Tor & Co.: Die antiken Schätze des Vorderasiatischen Museums und ihre moderne Erforschung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Hinter dem Bauzaun – Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Therapeutische Verfahren in künstlerisch intervenierenden Praktiken
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Intervenierende Künste. Zur Einführung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intervenierende Künste – Politische und ästhetische Potentiale
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Vielfalt, Varianz und Prototypen. Diversität aus der Perspektive des Biologieunterrichts
Im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt schafft Wissenschaft – Wissenschaft schafft Vielfalt. Gesellschaftliche Herausforderungen im Blick der Gender- und Diversityforschung in MINT“
Ort: Hörsaal B, Fachbereich Chemie, Biologie, Pharmazie Arnimallee 22, 14195 Berlin
Vortrag | Transnationaler Terrorismus im 21. Jahrhundert
Im Rahmen der Ringvorlesung „Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart“
Ort: Hörsaal B, Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Vortrag | Krise, Kontestation und Resilienz
Im Rahmen der Ringvorlesung „Kritik und Zukunft des liberalen Skripts. Zu den Ursachen der Auseinandersetzungen über und in liberalen Ordnungen“
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Mathe für Viele – Einblicke in die Gender- und Diversityforschung in Mathematik aus Perspektive der Fachdidaktik
Im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt schafft Wissenschaft – Wissenschaft schafft Vielfalt. Gesellschaftliche Herausforderungen im Blick der Gender- und Diversityforschung in MINT“
Ort: Hörsaal B, Fachbereich Chemie, Biologie, Pharmazie Arnimallee 22, 14195 Berlin
Vortrag | Terror oder Terrorismus? Der „Islamische Staat“
Im Rahmen der Ringvorlesung „Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart“
Ort: Hörsaal B, Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Vortrag | Mehr als ein physisches Erbe? Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik und die Freie Universität Berlin
Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte der Freien Universität. Topographie, Institution, Erbe“
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Die Zukunftsfähigkeit des liberalen Skripts
Im Rahmen der Ringvorlesung „Kritik und Zukunft des liberalen Skripts. Zu den Ursachen der Auseinandersetzungen über und in liberalen Ordnungen“
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Auf dem Weg zu einer gender- und differenzreflexiven Didaktik der Informatik
Im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt schafft Wissenschaft – Wissenschaft schafft Vielfalt. Gesellschaftliche Herausforderungen im Blick der Gender- und Diversityforschung in MINT“
Ort: Hörsaal B, Fachbereich Chemie, Biologie, Pharmazie Arnimallee 22, 14195 Berlin
***AUSFALL***Vortrag | Die Anschläge vom 11. September 2001 und die Folgen
Im Rahmen der Ringvorlesung „Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart“
Ort: Hörsaal B, Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Vortrag | Institution und Fiktion: Die Freie Universität in der Literatur
Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte der Freien Universität. Topographie, Institution, Erbe“
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | China und Russland: Alternative Skripte?
Im Rahmen der Ringvorlesung „Kritik und Zukunft des liberalen Skripts. Zu den Ursachen der Auseinandersetzungen über und in liberalen Ordnungen“
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Does Gender Still Matter? Perspektiven von Gatekeeper*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen eines mathematischen Exzellenzclusters auf wissenschaftliche Karrieren
Im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt schafft Wissenschaft – Wissenschaft schafft Vielfalt. Gesellschaftliche Herausforderungen im Blick der Gender- und Diversityforschung in MINT“
Ort: Hörsaal B, Fachbereich Chemie, Biologie, Pharmazie Arnimallee 22, 14195 Berlin
Vortrag | Staatliche Terrorismusabwehr und Migration. Die westdeutsche Debatte über Palästinenser in den 1970er Jahren
Im Rahmen der Ringvorlesung „Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart“
Ort: Hörsaal B, Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Vortrag | Die Charité und die FU Berlin – eine komplexe Beziehungsgeschichte
Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte der Freien Universität. Topographie, Institution, Erbe“
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag | Gender, Diversität und Wissenschaft
Im Rahmen der Ringvorlesung „Kritik und Zukunft des liberalen Skripts. Zu den Ursachen der Auseinandersetzungen über und in liberalen Ordnungen“
Ort: Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
**ENTFÄLLT***Vortrag | Feministische Perspektiven auf die HighTech-Bioökonomie
Im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt schafft Wissenschaft – Wissenschaft schafft Vielfalt. Gesellschaftliche Herausforderungen im Blick der Gender- und Diversityforschung in MINT“
Ort: Hörsaal B, Fachbereich Chemie, Biologie, Pharmazie Arnimallee 22, 14195 Berlin
Vortrag | Internationalisierung und Europäisierung. Ansätze zur grenzüberschreitenden Kooperation bei der Abwehr von Flugzeugentführungen von den späten 1960er bis zu den 1990er Jahren
Im Rahmen der Ringvorlesung „Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart“
Ort: Hörsaal B, Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstr. 20, 14195 Berlin