Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise
Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Diskurse der palästinensischen Literatur
Persönliche Erfahrungen, kollektives Gedächtnis und politische Standpunkte in Prosa und Dichtung palästi-nensischer Autor*innen, 1930er Jahre bis heute
- AOR Dr. Barbara Winckler
Institut für Islamwissenschaft und Arabistik, Universität Münster
Seit dem 7. Oktober 2023 liegt der Fokus der Weltöffentlichkeit auf Israel und Palästina. Leider werden dabei meist Gewalt, Verlust und Terror thematisiert. Während es zwischen Deutschland und Israel vielfältige Austauschbeziehungen gibt, ist Palästina als historisch gewachsener Kulturraum in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Unsere Vortragsreihe möchte die Region aus diesem Blickwinkel betrachten: als Ort des Austauschs, der Begegnung und der religiösen, ethnischen und kulturellen Vielfalt.
Die Vorträge bieten eine historische Einordnung von Palästina seit der Antike bis heute. Sie liefern Hintergründe zu Ereignissen, die in der aktuellen Debatte eine große Rolle spielen und werfen Schlag-lichter auf die Alltagskultur und Literatur, Sprachen und religiöse Traditionen dieser Region.
Zeit & Ort
17.12.2024 | 18:00 - 20:00
Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort;
Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin