Wir stellen ein: Beschäftigte/-r im Bereich Sonderentsorgung (m/w/d). Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe E9b TV-L FU. Kennung: NE-2021 Sonderentsorgungen
Für unser Team im Bereich Verwertung & Entsorgung suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d). Bis zum 07.02.2022 können sich Interessierte bewerben.
News vom 17.01.2022
Die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie bündelt die wesentlichen Querschnittsaufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements an der Freien Universität Berlin. Das Team des Abfallbeauftragten und Umweltkoordinators unterstützt die Universitätsangehörigen in allen Fragen der nicht regelmäßig anfallenden Abfälle. Dies reicht von der Auswahl und Beauftragung eines geeigneten Entsorgungsfachbetriebs bis hin zur fachgerechten Übergabe an den Entsorger vor Ort und die abfallrechtliche Nachweisführung.
Aufgabengebiet:
Organisation und administrativ-kaufmännische Umsetzung von Entsorgungsvorgängen für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle mit zum Teil umfassenden Vor-Ort-Tätigkeiten in den jeweiligen Liegenschaften;
Fachliche Beratung der Abfallerzeuger bezüglich der Abfalltrennung und Abfallbereitstellung (ordnungsgemäßen Verpackung und Lagerung sowie Sicherheitsmaßnahmen) im Vorfeld von Entsorgungsvorgängen;
Mitwirkung bei der Erstellung von Abfallbilanzen, Abfallberichten und der Datenbereitstellung für Ausschreibungen im Sonderabfallbereich;
Abholung von Kleinmengen gefährlicher Abfälle in den Liegenschaften, ggf. Bereitstellung der erforderlichen Behälter und Durchführung oder Organisation der Transporte;
Betreuung des Abfallzwischenlagers, in dem in den Liegenschaften eingesammelte, überwiegend gefährliche Abfälle bis zur Entsorgung zwischengelagert werden;
Organisation der regelmäßigen Abwasseruntersuchungen im Kontakt mit den jeweiligen Liegenschaften und den Berliner Wasserbetrieben.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/FH) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder Abschluss einer geeigneten Berufsausbildung (z.B. zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) bzw. dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche, umfassende Fachkenntnisse.
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige Berufserfahrungen (mind. 2 Jahre) im operativen Abfallmanagement einer großen und vielseitigen wissenschaftlichen Einrichtung; praktische Erfahrungen in Verwaltungs- und Haushaltsvorgängen einer öffentlichen Einrichtung
Erwünscht:
Ausbildung mit praktischem Gefahrstoffumgang bzw. Anteil praktischer naturwissenschaftlich-technischer Tätigkeiten in der Ausbildung;
Erfahrungen auf den Gebieten des Umwelt- und insbesondere Abfall-, Gefahrstoff- und Gefahrgutrechts, Verwaltungs- und Haushaltsrechts;
Umgang mit Office-Anwendungen, insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse, Anwendung von ELSA und SAP;
Gute Kenntnisse der Strukturen von öffentlichen Einrichtungen;
sehr hohes Qualitätsbewusstsein im Umgang mit Zahlen;
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gegenüber allen Einrichtungen der FU Berlin; hohes Maß an Flexibilität und Dienstleistungsbewusstsein;
Eigenständigkeit in der Arbeitsorganisation, insbesondere bei Belastungsspitzen; Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit;
gute Englischkenntnisse
Weitere Informationen erteilt Wolfgang Ackermann (wolfgang.ackermann@fu-berlin.de / 55884).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Andreas Wanke: nachhaltigkeit@fu-berlin.de .
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des Präsenznotbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Präsidium
Kanzlerin
Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie
Herrn Andreas Wanke
Schwendenerstr. 17
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Weitere Informationen und die gesamte Stellenausschreibung finden Sie hier.