Drittes NUN-Bildungsforum am 3. Dezember 2021
NaturKulturBildung: Gemeinsam den Wandel gestalten
News vom 17.11.2021
Die Bewältigung der Klimakrise und der massive Verlust der Arten sind die globalen Herausforderungen unserer Zeit. Berlin und seine Bezirke stehen vor der politisch komplexen Aufgabe, eine klima- und biodiversitätsfreundliche Stadt für alle zu schaffen.
Wie können wir Berlins Wälder und grüne Erholungsräume bei zunehmender Konkurrenz um Flächen für Wohnen, Industrie, Verkehr und Freizeit schützen und ausbauen? Wie können wir die natürliche Artenvielfalt vor Ort bewahren und sogar erweitern? Um möglichst viele Menschen für verantwortliches Handeln und wertschätzenden Umgang mit der Natur zu gewinnen, benötigen wir neben politischen Weichenstellungen auch neue Bildungsformate und Experimentierräume.
Im 3. NUN-Bildungsforum wollen wir mit Künstler:innen aus Musik, Film, Theater, mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, mit Bildner:innen der Volkshochschule, Bibliothek, Wildnispädagogik, Hochschule, Bezirksverwaltung, Verbänden und Nachbarschaftszentren und Ihnen diskutieren, wie wir mit Politik, Kunst, Kultur und Bildung zum Klimaschutz und dem Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen und neue Zielgruppen erreichen können.
Programm: Wir freuen uns, dass wir viele interessante Gäste wie u. a. Lisa Eder, Regisseurin & Dokumentarfilmerin „Der wilde Wald“, Barbara Geiger, Fräulein Brehms Tierleben, Markus Bruggaier, Orchester des Wandels/Staatskapelle Berlin uvm. für die Teilnahme gewinnen konnten. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Wann: Freitag, 3. Dezember 2021 (ganztägig)
Wo: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Wer ist angesprochen: Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen, Mitarbeiter:innen aus Kindertagesstätten und Erwachsenenbildungseinrichtungen (z. B. Nachbarschaftszentren, Verbände, Jugendfreizeiteinrichtungen, Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Senioreneinrichtungen, Volkshochschule) sowie alle Berliner Bildungsexpert:innen und -interessierte aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich jetzt an unter: https://eveeno.com/128496784
Veranstalterin: Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN), Freie Universität Berlin
Die Tagung ist kostenfrei und wird als Fortbildung anerkannt.
Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der FU Berlin.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Sie interessieren sich für die Arbeit der NUN-Koordinierungsstelle und wollen vierteljährlich Informationen und Veranstaltungstipps rund um die Themen Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf erhalten? Zum Abonnement unseres Newsletters geht es hier.