Nachhaltigkeit erlernen und erleben in der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV)
Der ABV-Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung geht auch im Wintersemester 2021/2022 wieder an den Start und bietet mit den vier Modulen „Nachhaltigkeit managen“, „Nachhaltigkeit kommunizieren“, „Nachhaltigkeit erforschen“ und „Nachhaltigkeit konkret gestalten“ eine abwechslungsreiche Palette für Bachelor-Studierende der Freien Universität.
News vom 15.10.2021
Neben den neun Praxisseminaren wird die modulübergreifende Ringvorlesung zentrale Fragen und Konzepte der Zukunftsfähigkeit adressieren und dabei viel Raum für Diskussion und Austausch bieten. Die drei Themenschwerpunkte „Anthropozän und Transformation“, „Nachhaltige Entwicklung – ein Oxymoron?“ und „Transformationsstrategien und ihre Kritik“ werden begleitet durch vielfältige Gastvorträge, Materialien zum Selbststudium sowie regelmäßige Online-Live-Sitzungen. In der Mitte und am Ende des Semesters werden die Studierenden aller Seminare wieder ihre nachhaltigen Projektideen und -arbeiten vorstellen.
Nach aktuellem Stand wird die Ringvorlesung online stattfinden; in den Seminaren wird es neben Online- wieder einzelne Präsenz-Termine geben, um den Teilnehmenden trotz Pandemie mit „blended learning“ eine konstruktive Lernatmosphäre zu ermöglichen.
Das Lehrangebot des ABV-Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung im Wintersemester finden sie im Vorlesungsverzeichnis der FU.
Bei Fragen zur Anmeldung und Teilnahme kontaktieren Sie uns gern unsere Ansprechpartner*innen Nora Große und Fynn Ruder unter: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de
Einen guten Semesterstart wünscht die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie!