Offen für neue Ideen
Als nachhaltigkeitsorientierte Universität räumen wir neuen Ideen und Vorschlägen einen hohen Stellenwert ein - und zwar in Lehre, Forschung, Transfer und auf dem Campus. Dies drückt sich unter anderem in unserem Ideen- und Innovationsmanagement aus, das wir 2021 etabliert haben.
70 Vorschläge wurden über diese Seite geteilt. Themen zum Umweltmanagement werden am häufigsten erfragt. Weiter hinter kommen die Themen zum Energiemanagement und Klimaschutz, gefolgt von Themen zur Verwertung und Entsorgung sowie Beschaffung.Klimafreundliche Universität
Trotz vieler Aktivitäten und Erfolge sind wir vom Ziel der Klimaneutralität noch entfernt. Um dieses anspruchsvolle Ziel erreichen zu können, müssen noch wichtige Entscheidungen, etwa zur Anwendung einer nachhaltigkeitsorientierten Dienstreisen-Policy oder zur Einführung eines internen Klimaschutzfonds getroffen werden.
Unsere versteckten Perlen
Aber sie kommen, die guten Ideen. Sie entstehen oft dort, wo konkrete Probleme gelöst werden müssen – im persönlichen Studien- und Arbeitsalltag.
Und wo sehen Sie ein Nachhaltigkeitsproblem?
Wenn Sie wissen, wie wir Klimaschutz und Nachhaltigkeit an unserer Universität verbessern können, teilen Sie Ihre Vorschläge direkt mit einem konkreten Beispiel!
Im Übrigen der Newsletter für Beschäftigte informiert vier Mal im Jahr über Neuerungen und Angebote zu Nachhaltigkeit an unserer Universität. Am besten direkt anmelden.